Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Neuerwerbung der Städtischen Museen Schwedt/Oder (Archiv)

Ein Gemälde von Vierraden kehrt an den Ort seiner Entstehung zurück. 

Foto: Fünf Personen freuen sich über das Gemälde
Kurt Scheffler (Mitte) freut sich über die neue Anschaffung für die Städtischen Museen Schwedt/Oder.
Dank einer großzügigen Spende des Schwedters Kurt Scheffler konnte das prachtvoll gerahmte Gemälde „Burgturm von Vierraden“ (Öl auf Leinwand 42 x 63 cm) für die Städtischen Museen Schwedt erworben werden.

Das qualitätvolle Gemälde von Theodor Gerhard entstand 1836. Dargestellt ist der Turm der alten Burg, der heute noch als Ruine Wahrzeichen von Vierraden ist. Daneben ist die Vierradener Mühle zu sehen. Im Vordergrund befindet sich der Flusslauf der Welse. Vermutlich fertigte der Maler vor Ort Skizzen an und malte das Ölgemälde in seinem Atelier.

Theodor Gerhard wirkte als Maler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert im Norden Deutschlands, z.B. in Stettin, Hamburg, Bernau. Er malte vor allem Stadtveduten. Gerhard stellte in den 1830er-Jahren mehrfach in der Berliner Akademie aus. Vermutet werden kann, dass es sich bei diesem Gemälde um eine Auftragsarbeit handelt, vielleicht eines wohlsituierten Bürgers aus Vierraden. Wie das Gemälde nach Lübeck, den Kaufort, kam, ist nicht bekannt.

Vorerst wird der „Burgturm von Vierraden“ einen Platz in der Dauerausstellung des Museums erhalten. Geplant ist, das gemäldeim Jubiläumsjahr der 750-Jahrfeier der Stadt Vierraden im Tabakmuseum zu zeigen. 

Das Gemälde konnte durch die Recherchen und Verhandlungen von Karin Stockfisch, Mitarbeiterin des Tabakmuseums Vierraden, erworben werden. Ein Teil des Kaufpreises stammt aus Spendengeldern der letzten Jahre, die das Tabakmuseum für Ankäufe bekommen hat. Der Hauptsponsor des Bildes, Kurt Scheffler, ist dem Stadtmuseum Schwedt seit vielen Jahren eng verbunden und unterstützt die Arbeit des Museums vor allem auch als Zeitzeuge durch vielfältige Informationen zur Schwedter Geschichte.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu