Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Programm 2023 (Archiv)

Foto: Detail des Eingangs ins Stadtmuseum

bis 12. März 2023
Sonderausstellung des Museums Utopie und Alltag Eisenhüttenstadt
„Ohne Ende Anfang. Zur Transformation der sozialistischen Stadt“

Treffpunkt Pavillon
Mittwoch, 18. Januar 2023, 18 Uhr
Referent: Martin Maleschka, Eisenhüttenstadt
Arbeit als Fotograf und Dokumentarist der Veränderung von DDR-Architektur in Schwedt (Arbeitstitel)

Treffpunkt Pavillon
Mittwoch, 15. Februar 2023, 18 Uhr
Referenten: Stadtplanung Stadt Schwedt/Oder und Dr. Ingeborg Beer, Stadtsoziologin
Stadtumbau nach 1990

Vortrag und Finissage
Sonntag, 12. März 2023, 15 Uhr
Referent: Dr. Ulrich Hartung
Bauliche und städtebauliche Entwicklung von Schwedt von 1945 bis 1990

Sonntag, 14. Mai 2023, 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Industrielandschaft Schwedt – Zwischen Identität und Transformation“
Sonderausstellung vom 14. Mai bis 5. November 2023

Freitag, 23. Juni 2023, 18 bis 22 Uhr
Mittsommernachtszauber im Stadtmuseum
mit Konzert im Innenhof und Mittsommernachtsbräuchen

Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung „Sportstadt Schwedt“
Sonderausstellung vom 10. Dezember 2023 bis 3. November 2024

Sonderöffnung zu Weihnachten
Montag, 25. Dezember 2023, 14:30 Film: „Dann steig ich eben aus”, DFF 1977
Mit historischen Aufnahmen vom Schwedt der 1970er-Jahre und dem ASK Trainingszentrum Ruderclub Schwedt
Eintritt: 2,50 EUR

Dienstag, 26. Dezember 2023, 14:30 Uhr
Vortrag, zu Gast: Manfred Lange „Erinnerungen eines Extremsportlers”
Eintritt: 2,50 EUR

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu