Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Sportler ins Museum! (Archiv)

Schwedter Sportgeschichte – Wir suchen ihre Bilder und Geschichten

Aktuell über 5 000 Mitglieder in mehr als 30 Vereinen machen deutlich: Schwedt war und ist eine Sportstadt! Auch das Stadtmuseum in der Jüdenstraße nimmt dieses Thema in den Blick und gestaltet eine neue Sonderausstellung zum Thema „Sportstadt Schwedt“. Die großen und kleinen Erfolge der Sportler und Sportlerinnen, die vielfältigen Vereinsgeschichten und die Tradition des Breiten- und Leistungssports in der Oderstadt sollen im Mittelpunkt stehen. Platz ist aber auch für die ein oder andere amüsante Anekdote.

Viele Menschen stehen am Straßenrand, um die Rennradfahrer zu sehen.
Friedensfahrt entlang der Leninallee (heute: Lindenallee). Bildquelle: Herbert Werner Brumm

Für die Sonderausstellung, die im Dezember 2023 eröffnet werden soll, sucht das Stadtmuseum noch Bilder und Geschichten. Waren Sie im Sport aktiv? Gibt es besondere Geschichten, die sie mit dem Thema „Sportstadt Schwedt“ verbinden? Haben Sie noch Fotos und würden Sie ihre Bilder mit dem Museum teilen?

Melden Sie sich und lassen Sie uns an ihren persönlichen Sportgeschichten teilhaben.

Zwei Motoradfahrer fahren einen steilen Berg hoch.
Motocross in den Müllerbergen (Stadtmuseum Schwedt/Oder)

 

Stadtmuseum Schwedt
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Tel. 03332-23460
E-Mail: museum.stadt@schwedt.de

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu