Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Stadtumbau in Schwedt nach 1990 (Archiv)

Einladung zum Treffpunkt Pavillon!

am Mittwoch, dem 15. Februar 2023, um 18 Uhr
Berlischky-Pavillon

Referentin: Dr. Ingeborg Beer, Berlin


Das äußere Erscheinungsbild der Stadt Schwedt/Oder hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Die Stadtsoziologin Dr. Ingeborg Beer hat diesen Prozess begleitet und eine Denkwerkstatt zur Entwicklung der Stadtteile Am Waldrand, Talsand und Kastanienallee ins Leben gerufen. Schwedt kann mit beispielhaften Ergebnissen im Stadtumbau aufwarten.Trotzdem müssen sich die Stadtplaner immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Kommen Sie mit den Stadtplanern ins Gespräch!

Gebäudefassade in Regenbogenfarben
Im Regenbogenhaus befinden sich unter anderem eine Tagespflege und eine Wohngemeinschaft für Senioren. Fotografie Mai 2019 (Wohnbauten GmbH).

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu