Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Tag des offenen Denkmals am 8. September 2013 (Archiv)

In jedem Jahr findet am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Schwedt und seinen Ortsteilen öffnen wieder historische Gebäude ihre Pforten.

In Vierraden findet die zentrale Eröffnungsveranstaltung des Landkreises Uckermark statt. Im Mittelpunkt stehen die alten Tabakscheunen, die jahrhundertelang das Bild des Ortes prägten und heute teilweise noch erhalten sind.

Das Motto des diesjährigen Tages lautet "Ungeliebte Denkmale". Deshalb steht am 8. September 2013 auch das Baudenkmal "Disziplinareinheit des ehemaligen Militärgefängnisses" in der Breiten Allee 31-33 auf dem Programm. Folgende Aktionen sind geplant:

13 Uhr: öffentliche Führung durch Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums
15 Uhr: Zeitzeugen berichten
16 Uhr: Vorstellung eines Manuskriptes zur Geschichte der Liegenschaft (Archäologe Torsten Dreßler)

Weitere Aktionen am Tag des offenen Denkmals

Bisher haben folgende Einrichtungen ihre Teilnahme gemeldet:

  • evangelische St. Katharinenkirche Schwedt,
    Oderstraße, 14–18.30 Uhr geöffnet,
    ab 17 Uhr Vortrag zur Ausstellung "Pilgerwege auf historischen Karten" mit G. Günzel, Gartz (Oder), "Jakobswege selbst erlebt" und Buchpräsentation
  • katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Schwedt,
    Vierradener Platz, 14–16 Uhr geöffnet,
    Führung bei Bedarf
  • Heimatstuben Vierraden,
    Am Markt 4, 11–17 Uhr geöffnet,
    Malen und Basteln für Kinder
  • Parkschlösschen Monplaisir,
    Monplaisir 3, 10–17 Uhr geöffnet,
    Führung bei Bedarf, Münzsammlerausstellung, um 15 Uhr Kammermusik
  • Kreuzkirche zu Vierraden,
    Kirchstraße 7, 11.30–17 Uhr geöffnet
  • Vereinsheim des kulturhistorischen Vereins „Schwedter Dragoner“,
    Blumenhagen, Neue Mühle, 11–16 Uhr geöffnet,
    Führung bei Bedarf
  • Dorfkirche Heinersdorf,
    Heinersdorf, Lange Straße, 11–16 Uhr geöffnet,
    Auftakt zur Festwoche zur 700-Jahr-Feier, ab 11 Uhr musikalischer Gottesdienst mit Gospelchor und anschließender Ausstellungseröffnung, Besichtigung der mechanischen Uhr, Kaffee und Kuchen vorhanden
  • Dorfkirche Hohenfelde,
    Hohenfelde, Hohenfelder Dorfstraße, 14–17 Uhr geöffnet
  • Dorfkirche Stendell,
    Stendell, Stendeller Ring 10, 10–17 Uhr geöffnet,
    Führung bei Bedarf, Ausstellung und Vortrag, Kaffee, Kuchen und kleiner Imbiss vorhanden
  • Dorfkirche Zützen,
    Zützen, Zützener Dorfstraße, 9–18 Uhr geöffnet
  • Begräbnisstätte der Familie von Bredow (Mausoleum),
    Zützen, Zützener Dorfstraße, 12–16 Uhr geöffnet,
    Führung bei Bedarf
  • Feuerwehrmuseum Kunow,
    Kunow, Kunower Dorfstraße 23, 13–18 Uhr geöffnet,
    Führung auf Anfrage, Vortrag bei vorheriger Anmeldung
  • Kirche Kummerow,
    Kummerow, 13–16 Uhr geöffnet,
    Ortsführung bei Bedarf
  • Kirche Criewen,
    Criewen, Bernd von Arnim-Str. 33, 9–18 Uhr geöffnet
  • Schloss Criewen,
    Criewen, Park 3, 14–16 Uhr geöffnet,
    Führung bei Bedarf
  • Disziplinareinheit des ehemaligen Militärgefängnisses,
    Breite Allee 31–33, 13–17 Uhr geöffnet,
    Führung um 13 Uhr
  • Tabakmuseum Vierraden,
    Vierraden, Breite Straße 14, 11–17 Uhr geöffnet,
    Zentrale Eröffnungsveranstaltung des Landkreises Uckermark

Weitergehende Informationen finden Sie auf der Internetseite Tag des offenen Denkmals.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu