Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Treffpunkt Pavillon 2017 (Archiv)

Foto: Berlischky-Pavillon
Berlischky-Pavillon
Das Stadtmuseum Schwedt/Oder veranstaltet im Berlischky-Pavillon eine Vortragsreihe, die ausgewählte Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet. Die diesjährigen Vorträge widmen sich dem Thema: 500 Jahre Reformation. Der Eintritt beträgt jeweils 2,50 EUR.

Mittwoch, 15. März 2017, 18 Uhr

Christian Beuchel, Superintendent, Kirchenkreis Wittenberg:

Martin Luther und sein Wirken in Wittenberg

Mittwoch, 19. April 2017, 18 Uhr

Christian Gahlbeck, Historiker, Berlin:

Eine Ballei wird evangelisch.

Selbstbehauptung und Wandel der Johanniter-Ballei Brandenburg in der Zeit der Reformation

Mittwoch, 17. Mai 2017, 18 Uhr

Felix Engel, Historiker, Universität Potsdam:

Zur Reformation in den adligen Mediatstädten Schwedt und Vierraden der Grafen von Hohenstein

Mittwoch, 14. Juni 2017, 18 Uhr

Dr. Wulfhard von Grüner, Musikwissenschaftler, Criewen:

Martin Luther – ein gebildeter und geschickter Musiker, mit Liedern und Gesängen

Mittwoch, 13. September 2017, 18 Uhr

Ilona Rohowski, Denkmalpflegerin, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalschutz und Archäologisches Landesmuseum Potsdam

Rätselhaftes aus Kunow. Die emblematischen Malereien am Gestühl der Dorfkirche und ihre kunsthistorische Bedeutung

Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18 Uhr

Dr. Peter Knüvener, Direktor der Städtischen Museen Zittau:

Was bleibt? Was kann weg? Die Umwandlung der Kirchenausstattung nach Einführung der Reformation

Mittwoch, 15. November 2017, 18 Uhr

Dr. Donatella Chiancone-Schneider, Kunsthistorikerin, Brühl:

Judith als Bildmotiv im Spannungsfeld der Reformation

(Stand: 15. Dezember 2016)

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu