Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Veranstaltungen 2020 (Archiv)

bis 29. März 2020 
Sonderausstellung
„Wendegeschichten. Erinnerungen an die Friedliche Revolution 1989 in Schwedt“ 

Sonntag, 16. Februar 2020, 15 Uhr 
„Gedanken zum Leben in der DDR. Lieder zum Nachdenken und Erinnern“ 
Eintritt: 2,50 EUR

4. bis 6. Februar 2020, 10 bis 12 Uhr 
Museum erkunden! Barockes Leben!
Für Ferienkinder Eintritt frei!

Donnerstag, 12. März 2020, 15 Uhr
Museumscafé
„Frauen und die Friedliche Revolution 1989/90“ 
Eintritt frei!

7. Juni 2020 bis 7. Februar 2021
Schifffahrt auf der Oder 
Ausstellung zum Mitmachen in Kooperation mit Werner Lehmann

Montag, 12. Oktober 2020, 14 bis 17 Uhr 
Ausstellungseröffnung
KRIEGSKINDER. Verlorene Heimet. Neue Wege.
Sonderöffnung zum 90. Museumsgeburtstag  
Eintritt frei!

12. Oktober bis 29. November 2020
KRIEGSKINDER. Verlorene Heimet. Neue Wege.
Kulturland Brandenburg 2020
Themenjahr „Krieg und Frieden" – 1945 und die Folgen in Brandenburg

14. bis 16. Oktober 2020 
Museum erleben: Theaterpuppenbau
Für Ferienkinder Eintritt frei! Materialkosten: 5 EUR

27. bis 30. Oktober 2020, 9 bis 11:30 Uhr 
Steinzeitwerkstatt für Grundschüler
Nach Anmeldung! Matrialkosten: 2 EUR

25. Dezember 2020, 14:30 Uhr 
„Auf der Oder“ – DEFA-Dokumentarfilm von Winfried Junge, 1969 
Eintritt: 2,50 EUR

26. Dezember 2020, 14:30 Uhr 
„Vielfalt des Jahreswechsels“ – Vortrag von Wolfgang Bandelmann 
Eintritt: 2,50 EUR

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu