Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Vortrag des Architekten Olaf Beckert (Archiv)

Der Berlischky-Pavillon – Wahrzeichen der Stadt Schwedt

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht der Prenzlauer Architekt Olaf Beckert

am Mittwoch, dem 21. Januar 2015, um 18 Uhr.

Er studierte in Weimar Diplomingenieur/Architekt und zog 1986 nach Prenzlau. Als selbstständiger Architekt plante er den Umbau des Prenzlauer Dominikanerklosters, die Rekonstruktion des Bauensembles Synagogendienerhaus und jüdisches Ritualbad und des Berlischky-Pavillons. 2001 kam er das erste Mal mit dem Pavillon in Berührung. Die Fassade musste zwingend saniert werden. Dann erfolgte 2012 die Innenraumsanierung.

Warum ist dieses Gebäude für die Schwedter Geschichte so wichtig? Immerhin kann das Gebäude auf eine 238 Jahre lange Baugeschichte zurückblicken. Es verknüpft verschiedene Punkte der Stadtentwicklung: das Ankommen der französisch-reformierten Glaubensflüchtlinge durch den Erhalt einer Kirche, die barocke Stadtplanung der Markgrafen, der Umgang mit dem Gebäude unter Kaiser Wilhelm II., zu DDR-Zeiten und heute.

Beckert hat sich mit der Geschichte des Hauses auseinander gesetzt, um die Schwerpunkte unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten umzusetzen. Die Farbgebung des Innenraumes entspricht der Erstfassung. Gesundheitsschädigende Materialien und Aufstriche wurden entfernt. Der Pavillon erhielt eine Wärmeisolierverglasung und Dämmschichten. Ein großes Problem stellten die akustischen Verhältnisse dar. Gleichzeitig wurde die Haustechnik erneuert. Eine Fußbodenheizung und die Erneuerung der sanitären Anlagen laden zum Verweilen ein. Ein besonderer Höhepunkt war für Beckert der Originalbefund des Ziegelbodens, der wieder aufgenommen wurde. So erhielt der Raum die gleiche, ruhige Farbigkeit, die Berlischky 1777 für das Gebäude verwendete. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Arbeiten.

Eintritt frei!

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu