Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Weihnachten ins Museum (Archiv)

Einer schönen Tradition folgend ist auch 2019 das Schwedter Stadtmuseum für die Schwedter und ihre Gäste in den Weihnachtstagen geöffnet.

Frau und Mann stehen vor der Staffelei. Sie malt ein Stilleben.
Der Zirkel für künstlerisches Volksschaffen stand unter der Leitung des Bildhauers Axel Schulz (im Bild rechts) und des Malers Franz Nolde.

Am Donnerstag, dem 26. Dezember 2019, kann die Sonderausstellung „Wendegeschichten. Erinnerungen an die friedliche Revolution in Schwedt“ im Stadtmuseum von 14 bis 16 Uhr besichtigt werden. Außerdem wird ab 14:30 Uhr der Film „Asse – Anno 1974“ gezeigt. Bei diesem Dokumentarfilm der DEFA-Studios führte Karl Gass Regie. „Asse – Anno 1974“ thematisiert die Wiederbegegnung mit alten Freunden. Gass trifft Werner Eigenwillig aus „Turbine I“, den Bildhauer Axel Schulz und Siegfried Graupner, der für 25 Jahre Aufbauarbeit steht. Der Film erzählt über Veränderungen und Visionen bis ins Jahr 2000.

Eintritt: 2,50 EUR

Feiertagsöffnungszeiten des Stadtmuseums:
26./29. Dezember 2019: 14 bis 16 Uhr
27. Dezember 2019: 10 bis 17 Uhr
2./3. Januar 2020: 10 bis 17 Uhr
5. Januar 2020: 14 bis 16 Uhr

Am Mittwoch, dem 25. Dezember 2019 öffnet das Stadtmuseum den Berlischky-Pavillon und lädt zur Filmvorführung „Neurochlitz – Der lange Weg ins Nichts“ ein (Eintritt: 2,50 EUR).

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu