Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder (Archiv)

Jubiläumskonferenz

Am 1. Dezember 2015 lud der Schwedter Bürgermeister Jürgen Polzehl zu einer Wirtschaftskonferenz in das Parkschlösschen Monplaisir ein.

Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren zu Gast.

Foto: von links: Bürgermeister Jürgen Polzehl, Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, Bürgermeister Berkholz-Meyenburg und Hausherr des Parkschlösschens Monplaisir Gerd Regler
von links: Bürgermeister Jürgen Polzehl, Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, Bürgermeister Berkholz-Meyenburg und Hausherr des Parkschlösschens Monplaisir Gerd Regler

Mit der Jubiläumskonferenz präsentierte sich der Regionale Wachstumskern RWK Schwedt/Oder – das Wirtschaftszentrum der Uckermark – da, wo Industrie und Landschaft stark sind.

Die Stadt Schwedt/Oder ist einer von 15 Regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg. Der RWK Schwedt/Oder hat durch seine erhebliche Ausstrahlungskraft auf das Umland eine entscheidende Motorfunktion für die Region.

Unter dem Motto „Stark für die Zukunft – Kräfte bündeln“ konnten in den letzten 10 Jahren Branchenkompetenzfelder zu Clustern im Rahmen der Clusterstrategie maßgeblich weiterentwickelt werden.

Nicht nur die Stadt Schwedt/Oder, sondern auch die Unternehmen des Standortes und sogar unsere Partnerkommunen haben von dem damit verbundenen Fördervorteil profitiert.

Mineralölwirtschaft und Biokraftstoffe, Papier, Metall und Logistik im RWK Schwedt/Oder weisen eine Innovationskraft und Unternehmenskonzentration von maßgeblicher Bedeutung auf. Daneben ist die nachhaltige Energieerzeugung inzwischen eine wichtige Säule der Schwedter Wirtschaft. Attraktive Gewerbe- und Industrieflächen in unserer Stadt und eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur bieten interessierten Unternehmen optimale Möglichkeiten zur Neuansiedlung.

Der Bestand an weichen Standortfaktoren, insbesondere in den Bereichen Bildung und Kultur, Freizeit und Natur sowie im Gesundheitswesen, rundet die wirtschaftlichen Potentiale des RWK Schwedt/Oder ab.

Durch den Fördervorteil als RWK in entwicklungsrelevanten Förderprogrammen werden insbesondere im GRW-Regionalbudget Gemeinschaftsprojekte umgesetzt, die zur Stärkung unserer Region beitragen. Zielführende Projekte zu den Themen Fachkräftesicherung, Vernetzung des Umlandes, Wissens- und Technologietransfer und Regionalmarketing haben eine maßgebliche regionale Tragweite.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des RWK Schwedt/Oder ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Schaffung besserer wirtschaftlicher Voraussetzungen in der Region. Grenzübergreifende Projekte, Messepräsentationen und Leistungsschauen ermöglichen den Austausch von wirtschaftsnahen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie Maßnahmen für eine gemeinsame Marktforschung und Marketingstrategien.

10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder – ein guter Grund zurückzublicken, aber auch nach vorn zu schauen, um als Motor für unsere Region die Stärken weiter zu stärken.

Herzlichen Dank an die Unternehmen Technische Werke Schwedt GmbH, Herrn Preuße und BUTTING Behälterbau GmbH & Co. KG, Herrn Menter für die eindrucksvollen Präsentationen sowie die Filmvorführung zu BUTTING.

Downloads

Präsentation 2015 – 10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder

„10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder“

Präsentation Standoertmarketing von Prof. Dr. Ingo Balderjahn

Broschüre „10 Jahre Regionaler Wachstumskern Schwedt/Oder“

Präsentation BUTTING Behälterbau GmbH & Co. KG

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu