Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Erfolgreiche 3. KinderUni in Schwedt/Oder (Archiv)

Logo: KinderUni Eule

„Chips, Kekse und Schokolade: Leckeres muss nicht teuer sein – Die Tricks im Einkaufsladen“

100 Schüler der Klassenstufen 3 und 4 der Schwedter Grundschulen haben an der 3. KinderUni in Schwedt/Oder erfolgreich teilgenommen.

Begrüßung durch den Bürgermeister

Alle Kinder wurden vom Schwedter Bürgermeister Herrn Jürgen Polzehl persönlich begrüßt. Zugleich bedankte sich der Bürgermeister bei Prof. Dr. Jürgen Schwill dafür, dass er eine sehr gelungene Vorlesung an die KinderUni in Schwedt/Oder gebracht hat.

Unterrichtsstunde im Hörsaal

Die erste Vorlesung fand für die Schüler der Erich Kästner Grundschule, der Grundschule „Am Waldrand“, der Evangelischen Schule und des Evangelischen Schulzentrums Tabaluga statt, die Zweite vor Schülern der Astrid Lindgren Grundschule und der Grundschule „Bertolt Brecht“.

Der Vortrag „Chips, Kekse und Schokolade, Leckeres muss nicht teuer sein – Die Tricks im Einkaufsladen“ wurde von Herrn Prof. Dr. Jürgen Schwill von der Fachhochschule Brandenburg im Hörsaal gehalten.

Begleitprogramm

Im Anschluss an die jeweilige Vorlesung haben die Kinder in einem Begleitprogramm einen Geschmackstest durchgeführt. Beim Malen und Basteln konnten die Schüler kreativ werden und ihre eigenen Marketingideen festhalten. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sein Wissen bei einem Quiz unter Beweis zu stellen und eine von 10 Freikarten für die Premierenvorstellung des Weihnachtsmärchens „Dornröschen“ am Theater Stolperdraht zu gewinnen.

Dankeschön

Das Organisationsteam der KinderUni Schwedt/Oder bedankt sich bei dem Theater Stolperdraht für die Freikarten.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Bertolt Brecht“ bedankten sich mit einer Foto-Mail beim Organisationsteam der KinderUni Schwedt/Oder.

Foto: Schüler der Grundschule „Bertolt Brecht“ zur 3. KinderUni
Schüler der Grundschule „Bertolt Brecht“ zur 3. KinderUni Schwedt/Oder

Organisationsteam

Organisatoren der KinderUni sind

  • die Bürgerstiftung Barnim Uckermark,
  • die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Schwedt/Oder und
  • die Präsenzstelle der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Informationen über die KinderUni Barnim Uckermark

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu