Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Platz für morgen – entdecke Schwedt/Oder

www.platzfuermorgen.de

Foto: Banner und Fahnen am Ortseingang
Seit dem 22. Juli 2021 wirbt die Stadt mit dem Slogan „Platz für morgen“ am Ortseingang von Schwedt/Oder.
Seit 2020 arbeitet die Stadt Schwedt/Oder mit der Agentur EMBASSY aus Berlin an der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Imagekampagne. Ziel ist es unter anderem, ehemalige Schwedterinnen und Schwedter zu einer Rückkehr in die Heimat zu bewegen und Arbeitspendler oder Großstadtmüde von Schwedt zu überzeugen.

In einem breiten Beteiligungsprozess mit unterschiedlichsten Akteuren wurde herausgearbeitet, dass Schwedt ein Ort ist, der über seinen Wandel bestimmt und ihn selbst gestaltet. So kann die Stadt den scheinbaren Widerspruch zwischen Nationalpark und Industrie erfolgreich überbrücken und bietet mehr als nur Idylle. Schwedt ist ein Ort, an dem man nicht nur heute, sondern vor allem auch morgen gut leben kann. Hier bieten sich in vielerlei Hinsicht Perspektiven und Platz für morgen. Die Industrie ermöglicht moderne Arbeitsbedingungen, Familien finden hier attraktiven Wohnraum und vielfältige Freizeit- und Kulturangebote, Kinder ihren Bildungsweg – und das alles in unmittelbarer Nähe zum einzigen Nationalpark Brandenburgs. Viele gute Argumente für den Standort Schwedt/Oder, die nur noch kommuniziert werden müssen! Doch wie macht man auf sich aufmerksam? Indem man auffällt und überrascht.

Bereits im Juni 2021 hat die Stadt auffallend bunt an großen Werbeflächen in Schwedt, auf Postern, Bierdeckeln, Postkarten, mit Flyern und in Beiträgen der sozialen Medien Quiz-Fragen gestellt und den Blick auf die Stärken Schwedts gelenkt. Die Antworten sind auf der neuen Webseite www.platzfuermorgen.de zu finden. Auf die Zahlen und Fakten der Auftaktphase folgt nun im Juli die Erzählphase, die spielerisch mit Geschichten und Bildern den Platz für morgen präsentiert. Die neuen Fotomotive im Großformat werben für ein entspanntes Leben in der Nationalparkstadt. Nach Schwedt wird die Kampagne im August in Berlin fortgesetzt.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu