Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Schwedter Hafen kooperiert mit Berliner Gesellschaft (Archiv)

Foto: Hafenbecken und 2 Krane
Größtenteils gehen Holzpellets, Dünger, Raps und Getreide über die Kaikante.
Am 29. Juli 2009 wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Schwedter Hafengesellschaft mbH und der BEHALA-Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH, einem der größten Binnenhäfen Deutschlands unterzeichnet. Ziel ist es, den Hafenstandort in der Schwedter Wachstumsregion zu stärken, aber auch Marktpotentiale zu erschließen und marktspezifischen Know hows zu erweitern.

Die Schwedter Hafengesellschaft mbH betreibt als Gesellschaft der Technischen Werke und der Stadt Schwedt/Oder seit 1. November 2004 den Hafen. Neben der Umschlagstätigkeit zählen die Erschließung von Gewerbegebieten, die Verbesserung der Infrastruktur und die Vermarktung von Grundstücken zur Ansiedlung zu den Aufgaben.

Die BEHALA – Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH betreibt in Berlin die Hafenstandorte Westhafen im Bezirk Mitte, Neukölln im Bezirk Neukölln und Südhafen im Bezirk Spandau. Zu den Hauptgeschäftsfeldern gehören Umschlag und Lagerei von Massen-, Stück- und Schwergut, Containerlogistik, Abfallentsorgung und Recycling, Hafenbahndienstleistung, Transporte mit eigenen Lokomotiven, Archivlogistik und Vermietung von Hafenimmobilien. Alleiniger Gesellschafter der BEHALA ist das Land Berlin.

Im Jahr 2008 erreichte die Schwedter Hafengesellschaft ihr bestes Betriebsergebnis seit Gründung. Im 1. Halbjahr 2009 wurden 67.000 Tonnen umgeschlagen, in den ersten beiden Monaten des Jahres war wegen vereister Wasserstraßen kein Umschlag möglich. Für das Jahr 2009 ist ein Umschlag von 150.000 Tonnen geplant. Größtenteils gehen Holzpellets, Dünger, Raps und Getreide über die Kaikante. Zu den Umschlagsgütern gehören außerdem Industrieanlagen und Teile von Windkraftanlagen.

Mit fünf Ansiedlungspartnern besteht derzeit eine Vertragsbeziehung, darunter Raiffeisen Uckermark Handels- und Dienstleistungs GmbH und Co. KG, Alba Metall, die Speditionen Euba und Trade Trans sowie ein Schwerlastunternehmen. Langjähriger Partner ist Raiffeisen Uckermark, über deren Logistikzentrum etwa ein Drittel der Umschlagsleistung des Schwedter Hafens erfolgt.

Weitere Artikel

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu