Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Umfrage zur Fachkräftesituation in der Uckermark (Archiv)

Sehr geehrte Unternehmerinnen, sehr geehrte Unternehmer,

volle Auftragsbücher, aber kein Personal? Dieses Problem haben aktuell viele Unternehmen. Als ländliche Region sind wir in der Uckermark davon noch stärker betroffen als die großen Städte und ihr Umland. Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung ist hoch. Viele junge Leute sind in den letzten Jahrzehnten abgewandert und offene Stellen können nur noch schwer besetzt werden. Dieser Sachverhalt ist für die lokalen Unternehmen genauso wie für die Politik, Verwaltung und Wirtschaftsförderung eine große Herausforderung, die nur gemeinsam gemeistert werden kann.

Viele Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung wurden bereits auf den Weg gebracht. Für eine zielgerichtete regionale Fachkräftestrategie und eine optimale Unterstützung der lokalen Unternehmen sollen nun die Situation in den einzelnen Betrieben und die Bedürfnisse der verschiedenen Branchen nochmals genauer erfasst werden. Denn nur so können wir zusammen passgenaue Lösungen, Maßnahmen und Fördermöglichkeiten entwickeln, um den zunehmenden Fachkräftemangel in der Uckermark effektiv einzudämmen.

Unter Mitwirkung verschiedener Akteure im Landkreis wurde dazu ein Fachkräftemonitoring auf der Basis eines Fragebogens entwickelt. Es bietet eine zentrale Grundlage dafür, die Uckermark als attraktiven Wirtschaftsstandort zu erhalten und zielführend weiterzuentwickeln.

Und da Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer am besten wissen, wie es um Ihren Betrieb bestellt ist, sind jetzt Sie gefragt:

Bitte beteiligen Sie sich bis zum 9. Juli 2022 an dieser Befragung.

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität gewahrt. Die Daten werden auf einem gesicherten Server gespeichert und von Expertinnen und Experten der WFBB professionell ausgewertet.
 

Unter nachfolgendem Link und QR-Code können Sie teilnehmen. wfbb.limequery.com/996159?lang=de

Falls Sie ein persönliches Interview vorziehen, wenden Sie sich gern an:

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Dr. Ulrich Menter                                          
Präsident
Unternehmervereinigung Uckermark e. V

Susann Löscher                                                                                
Geschäftsführerin                                                                                     
Uckermärkischer Regionalverbund e.V.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu