Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Zukunftskonferenz „Tourismus in der Uckermark“ am 28. und 29. April 2014 (Archiv)

Anmeldung bis 22.04.2014

Alle Interessierten melden sich bitte bis zum 22.04.2014 bei

Linda Tietz, E-Mail: tietz@abw-ang.de, Telefon mobil: 0172 7994365

Foto: Naturbild
Natur pur in der Uckermark

Pressemitteilung des ABW Angermünde vom 18.03.2014

Zukunftskonferenz „Tourismus in der Uckermark“

Strategie-Workshop für regionale Tourismusunternehmer

Im Rahmen des Projektes "Fachkräftesicherung durch betriebsnahe Weiterqualifizierung" führt die ABW GmbH am 28.04. und 29.04.2014 von 9 bis 17 Uhr einen Workshop in Angermünde durch, der den wegweisenden Titel „Zukunftskonferenz“ trägt.

Ziel des zweitägigen Workshops ist es, die Besonderheiten der Uckermark für den Ausbau des Tourismus zu nutzen. Hauptaugenmerk wird auf das Potenzial des Berliner Großraums gelegt.

Als Ergebnisse sollen klar definierte Maßnahmen abgeleitet werden, mit denen sowohl die Berliner, als auch Berlin-Touristen für Ausflüge in die Uckermark gewonnen werden können. Interessant sind vor Allem für die Region die Kurzurlauber, die das Angebot im Bereich Gesundheit und Wellness nutzen wollen.

Am ersten Workshop-Tag werden gemeinsam die Markttrends ergründet und die Zielgruppe analysiert.

Am zweiten Tag, dem Praxistag, können mit Hilfe des Trainers individuelle Strategien entwickelt werden.

Als Trainer konnte ein "waschechter Berliner" gewonnen werden, Michael Sostmann, der Seniorpartner des Competence-Networks Selling-Power in Berlin.

Veranstaltungsort

Der Workshop findet im EJC in Angermünde statt: An der MTS 7, 16278 Angermünde.

Die Teilnahme an der „Zukunftskonferenz“ ist kostenlos.

Die Zukunftskonferenz wird gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW-Infrastruktur. Kofinanziert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung).

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu