Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

INTERREG IV A­ Schwedt/Oder – Gryfino

Das gemeinsame deutsch-polnische Projekt „Wirtschaftspräsentationen in der Euroregion Pomerania Schwedt/Oder – Gryfino 2012 bis 2014“ wird aus Mitteln der EU im Rahmen des Operationellen Programms Ziel 3 „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ – „Grenzübergreifende Zusammenarbeit“ der Länder Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) 2007 bis 2013 gefördert. 

Partner und Kontaktpersonen

  • die Stadt Schwedt/Oder als Lead Partner, die damit die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche Umsetzung des gemeinsamen Projektes trägt, Kontaktperson: Frau Dany Christin Echtmann (Projektleitung)
  • die Handwerker- und Unternehmerkammer Gryfino, die die Verantwortung für die zielgerichtete Umsetzung ihrer Projektteile und ihre Nachhaltigkeit gewährleistet
    Kontaktperson: Herr Piotr Podlesny (Projektleiter auf polnischer Seite) Projektseite des Partners im Internet

Arbeitsgruppe

Die Umsetzung des Projektes wird durch eine deutsch-polnische Arbeitsgruppe begleitet.

  • aus Schwedt/Oder: Frau Dany Christin Echtmann, Frau Annekathrin Hoppe, Herr Hans-Joachim Regenberg
  • aus Gryfino: Herr Piotr Podlesny, Frau Malgorzata Witek, Herr Tomasz Pekalski, Herr Leszek Ludwiniak

Finanzierung

Das finanzielle Projektvolumen umfasst: 94.950,00 EUR
davon Zuwendungen: 80.707,50 EUR

darunter
Stadt Schwedt/Oder: 45.000,00 EUR
davon Förderung (85 %): 38.250,00 EUR

darunter
Handwerker- und Unternehmerkammer Gryfino: 49.950,00 EUR
davon Förderung (85 %): 42.457,50 EUR

Förderumfang: 85 % des Gesamtvolumens

Projektbeschreibung

Zur Schaffung der Grundlagen gutpartnerschaftlicher Beziehungen und Unterstützung der deutsch-polnischen Integration in dem grenzübergreifenden Gebiet, ist es nötig sämtliche Initiativen  zu unterstützen, die auf die Annäherung der polnischen und deutschen Völker abzielen. Solche Initiativen ermöglichen eine gleichmäßige und nachhaltige Entwicklung in der Region.

Zwischen der Stadt Schwedt/Oder und der Stadt Gryfino bestehen seit dem Jahr 1994 partnerschaftliche Beziehungen. Ein Bestandteil der wirtschaftlichen Kooperation in der Region zwischen Schwedt und Gryfino sind die Wirtschaftspräsentationen INKONTAKT in Schwedt und die Deutsch–Polnische Regionalausstellung in Gryfino auf denen sich Unternehmen aus beiden Ländern präsentieren. Die Stadt und Gemeinde Gryfino weist eine bedeutende Aktivität auf, sich an mehreren deutsch-polnischen grenzüberschreitenden Veranstaltungen zu beteiligen.

Die Handwerker- und Unternehmerkammer in Gryfino mit anderen Gewerbevertreter aus der hiesigen Wirtschaftsregion beteiligen sich seit Jahren an der Messeveranstaltungen INKONTAKT in Schwedt sowie ist Gastgeber für deutsche Unternehmer während der regionalen Wirtschaftspräsentation in Gryfino.

Die wirtschaftliche Präsentation im Mai in Gryfino soll die größte öffentliche Veranstaltung auf der polnischen Seite sein, die Gryfino-Festtage bereichern, die seit 1995 alljährlich stattfindet.

Dieses Stadtfest erfreut sich großer Besucherzahlen aus dem  Ort und der ganzen Woiwodschaft. Die Festtage sind zum regionalen Wahrzeichen geworden und somit der Ort wesentlich an Bedeutung gewonnen hat. Bereits seit Jahren beteiligen sich an Festtagen deutsche Partner, sie nehmen aktiv an folgenden internationalen Veranstaltungen teil: Grenzlauf Gryfino-Gartz, Schachturnier, Radwanderfahrt, Künstlerworkshops, Blaskapellenkonzerten, Freilichttheater, Filmvorführungen, Sportspielen sowie Kunstausstellungen. Die Festtage sind für Öffentlichkeit offen und werden gern auch von deutschen Gästen, vor allem aus der Euroregion Pomerania  besucht. Diese Stadtfeier wird mit einer Reihe von begleitenden Veranstaltungen ergänzt, die von unterschiedlichen Akteuren aufgebaut werden. Als ein positives Ergebnis dieser öffentlichen Veranstaltung ist eine feste Kooperation von Sport-, Kultur- und kommunalen Körperschaften Schwedt und Gryfino zu bewerten. Dem Stadtfest ist ebenfalls eine generations- und völkerübergreifende Integration  zu verdanken.

Die Wirtschaftspräsentation in Gryfino, die als eine Messeveranstaltung zu betrachten ist, passt sich vollkommen in den organisatorischen Rahmen des Stadtfestes für die kommenden Jahre: 2012, 2013 und 2014 ein. Die Veranstaltung der wirtschaftlichen Präsentation erfolgt unter der Regie der Handwerker- und Unternehmerkammer zu Gryfino.

Die Zusammenarbeit hat einen wirtschaftlichen Charakter. Gefördert wird die Zusammenarbeit zwischen polnischen Unternehmern und Unternehmern aus Deutschland – insbesondere aus der Euroregion Pomerania.

Projektziel

Die wichtigste Wirkung des Projektes ist die wirtschaftliche Stärkung von Unternehmen durch die Förderung von Wirtschaftskooperationen – durch Wissenstransfer in Form von Informationen.

Das Projekt hat einen bedeutenden Einfluss auf die grenzübergreifende wirtschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen aus der Euroregion Pomerania. Es wirkt sich positiv auf die Schaffung der Grundlagen für gutnachbarschaftliche Beziehungen und Unterstützung des Integrationsprozesses im grenzübergreifenden Gebiet aus. Die Zielgruppe des Projekts sind Unternehmer aus der Euroregion Pomerania – aus Polen und Deutschland. Dadurch ist eine gleichmäßige und nachhaltige Entwicklung durch wirtschaftliche Kontakte in der Region möglich.

Links:

Grafik: Logo EU und INTERREG IV A

 Gemeinsame Region - Gemeinsame Ziele!

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu