Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

1. Uckermärkisches Hochschulsymposium

Deutsch-polnische Kooperationen im Hochschulwesen

Eingeladen hat Prof. Dr. Wilhelm-Günther Vahrson, Präsident der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH).

Erste Grußworte sprechen der Bürgermeister der Stadt Schwedt/Oder Jürgen Polzehl und Auftraggeber des Projektes, die Beauftragte der Bundesregierung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und Staatsministerin im Auswärtigen Amt Cornelia Pieper, sowie die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst. Weitere Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Bildung wurden eingeladen.

Frau Janine Nuyken, Vizepräsidentin für Lehre und das Collegium Polonicum der Europa Universität Viadrina Frankfurt/Oder werden in einem Fachvortrag das Collegium Polonicum vorstellen. Weitere Vorträge zu Kooperationen im Hochschulwesen sowie Finanzierungsmöglichkeiten für Kooperationsprojekte werden das Programm des 1. Uckermärkischen Hochschulsymposiums fachlich untersetzen.

Im Anschluss soll über die Möglichkeiten der deutsch-polnischen Kooperationen in der Region Uckermark diskutiert werden.

Logo: 1. Uckermärkisches Hochschulsymposium

Fachkräftesicherung

Das Symposium wird im Rahmen des GRW-Regionalbudgets-Projektes „Innovationstransfer Deutschland/Polen“ durchgeführt. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW-Infrastruktur.

Nähere Informationen über das 1. Uckermärkische Hochschulsymposium unter: www.uhs-uckermark.de.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu