Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

POLEKO – Fachmesse für Umweltschutz in Posen 2014

Uckermark zeigt Flagge auf der Poleko in Polen

Stadt Schwedt/Oder und ICU präsentierten sich auf Posener Umweltmesse

Die Wirtschaftsregion Uckermark präsentierte sich auf der Posener Umweltmesse „Poleko.“ Am 14. Oktober 2014 waren Vertreter der Stadt Schwedt/Oder und der Investor Center Uckermark GmbH (ICU) auf der renommierten Fachmesse an einem der leistungsfähigsten Standorte im polnischen Nachbarland vor Ort. Am 15. Oktober 2014 gab es Begegnungen und Gespräche mit deutschen und polnischen Messeteilnehmern.

Unsere Zielgruppe waren am Dienstag deutschsprachige Aussteller und Messebesucher. Wir haben die Möglichkeit genutzt, die Mitgliedsunternehmen der Posener Wirtschaftskreise und deutsche Unternehmen, die sich in Polen engagieren wollen, auf die Uckermark als deutsch-polnischen Wirtschaftsraum aufmerksam zu machen“, sagte die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung Annekathrin Hoppe. Das Ziel ist es, Investoren zu gewinnen, die sich für die Uckermark als Wirtschaftsstandort interessieren.

Am Abend des zweiten Messetages präsentierte sich die Uckermark bei einem Get-Together-Treffen am Rande der Messe. Verkostet wurden hier unter anderem regionale Produkte aus der Region.

Der Mittwoch stand im Zeichen einer Reihe von weiteren Gesprächen, in denen ganz gezielt für Firmenansiedlungen in der Uckermark geworben wurde. „Die Region an der Achse Berlin-Stettin hat wegen ihrer Lage einen strategischen Vorteil für Unternehmen, die sich auf dem polnischen Markt engagieren wollen“, versicherte Silvio Moritz, ICU-Geschäftsführer.

Kontakt: Silvio Moritz Geschäftsführer, Regionalmarken-Manager Uckermark ICU Investor Center Uckermark GmbH Regionalmarken-Management Uckermark, Berliner Straße 52 e, 16303 Schwedt/Oder, Telefon: 03332 5389-70, Fax: 03332 5389-71, E-Mail: moritz@ic-uckermark.de

Umweltmesse Poleko

Auf der Posener Umweltmesse Poleko präsentieren sich vor allem Unternehmen, die im Bereich erneuerbare Energien, der Abfallwirtschaft, der Wasserversorgung oder der Verwertung von Grünabfällen tätig sind. In einem sogenannten ökologischen Städtchen werden ökologische Lösungen für die Reduzierung des Energieverbrauchs, den Einsatz von alternativen Energiequellen und eine ökologisch orientierte Stadtreinigung präsentiert.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu