Staatskanzlei

Auftakt der neuen Reihe „Zusammen für Brandenburg“ – Schneider zeichnet „Probewohnen Guben“ als erstes Projekt aus

veröffentlicht am 15.10.2025

Guben erobert Herzen und wirbt mit einer besonderen Aktion für Zuzug in die Lausitz: Für dieses Engagement wurde die Initiative „Guben tut gut“ mit „Probewohnen in Guben“ heute von der Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider, als erstes Projekt im neuen Format „Zusammen für Brandenburg“ geehrt. Schneider betonte in Guben: „Probewohnen in Guben ist mehr als nur ein Wohnexperiment auf Zeit. Es ist eine wunderbare Einladung, Stadt und Menschen kennenzulernen, vor Ort kreativ zu werden und möglicherweise einen neuen Lebensmittelpunkt in einer Region zu finden, die sich im Wandel befindet. Es ist ein hervorragendes Instrument, um Fachkräfte zu gewinnen.“

Mit dem Format „Zusammen in Brandenburg“ wird das ehemalige „Demografiebeispiel des Monats“ weiterentwickelt. Künftig werden einmal pro Quartal beispielgebende Projekte oder Initiativen aus Themenfeldern wie Demografie, Zuzug/Rückkehr, Regionalentwicklung, Demokratiestärkung, Engagement und Zusammenhalt ausgezeichnet. Ziel ist es, auf gute Beispiele im Land aufmerksam zu machen und zugleich die Akteure vor Ort wertzuschätzen. Schneider: „Wir wollen ins Gespräch kommen und im Sinne von `Best Practice` für Zusammenhalt und regionale Entwicklung im Land werben.“

Kerstin Geilich, Geschäftsführerin des Marketing- und Tourismus Guben e. V.: „Die heutige Auszeichnung ist eine wunderbare Anerkennung für das Engagement vieler Beteiligter. Sie zeigt, dass sich unsere Idee des Probewohnens bewährt hat und Menschen tatsächlich für Guben begeistert. Wir freuen uns, dass die Staatskanzlei dieses Projekt als beispielhaft für gelebten Zusammenhalt würdigt. Der Dank gilt allen Partnern, die das Format möglich machen und mit Leben füllen – insbesondere den aktuellen Probewohnern, die mit ihrer Offenheit und Neugier das Herzstück dieser Aktion sind."

Bürgermeister Fred Mahro: „Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für das Projekt selbst, sondern für alle, die sich in Guben mit Herzblut engagieren. Die Probewohn-Initiative hat unserer Stadt in den vergangenen Monaten spürbar neuen Schwung gegeben. Sie hat unsere Stadt international ins Gespräch gebracht, viele interessierte Menschen hierhergeführt und gezeigt, wie lebenswert Guben ist. Mein besonderer Dank gilt der Willkommensagentur ,Guben tut gut', der Gubener Wohnungsgesellschaft und allen Partnern, die mit Ideenreichtum und Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.“

Die Initiative „Guben tut gut“ ist aktives Mitglied im Landesnetzwerk „Ankommen in Brandenburg“. Die regionale Rückkehr- und Zuzugsinitiative wird vom Gubener Tourismusverein MuT e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Stadt und der Wohnungsgesellschaft koordiniert. Die Initiative, die in den Jahren 2018 bis 2022 durch die Staatskanzlei gefördert wurde, wird aktuell (bis Ende 2026) im Rahmen des Verbundantrags Rückkehr/Zuzug Lausitz über das STARK-Programm finanziert. Mit dem Projekt „Probewohnen“ hat die Rückkehr- und Zuzugsinitiative „Guben tut gut“ im vergangenen Jahr deutschlandweit Aufmerksamkeit erlangt. Die Gubener Probewohnaktion wird aktuell im Zeitraum August bis Oktober 2025 mit vier Wohnungen und insgesamt 26 Probewohnenden fortgesetzt. Anforderung an die Bewerber war es in diesem Jahr, sich kreativ vor Ort einzubringen. Für die Dauer des Probewohnens wird wöchentlich, immer donnerstags um 17:00 Uhr ein Stammtisch angeboten, um Austausch und Kontakte in die Stadt zu ermöglichen.


Weitere Informationen:
Guben tut gut
Landesnetzwerk „Ankommen in Brandenburg“


Pressemitteilung als PDF (application/pdf 98.8 KB)