Landesportal Brandenburg
     

    Hinweis

    Teile der Landesverwaltung sind derzeit telefonisch nicht erreichbar. Bitte weichen Sie ggf. auf Kommunikation per E-Mail aus.

    Aktuell

    • Foto: Staatskanzlei
      Landesregierung

      Dr. Johannes Wagner wird Staatssekretär im MIK

      22.07.2025 - Auf Vorschlag von Innenminister René Wilke hat das Kabinett am Dienstag Dr. Johannes Wagner die Aufgabe des Staatssekretärs im Ministerium des Innern und für Kommunales übertragen. Wagner ist gegenwärtig Geschäftsführer beim Landkreistag Brandenburg und tritt seine neue Stelle am 1. August an. Künftig wird er für die Abteilungen 2 und 3 des Ministeriums zuständig sein. Amtschef bleibt Staatssekretär Frank Stolper. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke: „Mit Johannes Wagner gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten für Kommunalangelegenheiten. Durch seine langjährige Tätigkeit beim Landkreistag Brandenburg ist er bestens vernetzt und weiß um die Bedürfnisse vor Ort. Nur der enge Schulterschluss zwischen dem Land und den Landkreisen, Städten und Gemeinden ermöglicht es uns, auf die Herausforderungen der Zukunft angemessen zu reagieren.“ weiterlesen

    • Ferienjob
      Ferienjob Foto: picture alliance
      Ferien

      Arbeitsschutz bei Ferienjobs - Was zu beachten ist

      21.07.2025 - Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der Jugendlichen haben immer oberste Priorität – grundsätzlich gilt: Die Ferienarbeit muss leicht und geeignet sein. Zeitungen austragen, Eis verkaufen, Gartenarbeit: Viele Schülerinnen und Schüler nutzen insbesondere die lange Sommerferienzeit und suchen sich einen Ferienjob, um etwas zum Taschengeld dazuzuverdienen. Doch aufgepasst! Nicht jede Tätigkeit ist für Jugendliche geeignet, und auch sonst gibt es einiges zu beachten. Alle Einzelheiten sind im Jugendarbeitsschutzgesetz geregelt. Daher der Appell an Jugendliche, Eltern und Arbeitgeber, das Thema Arbeitsschutz bei Ferienjobs zu beachten und sich rechtzeitig vor dem Beginn der Sommerferien über die Möglichkeiten und geltenden Vorschriften zu informieren. weiterlesen

    • Kummersdorf
      Kummersdorf Foto: picture alliance
      Wettbewerb

      „Unser Dorf hat Zukunft“ tritt in die entscheidende Phase

      15.07.2025 - Gute Ideen, großes Engagement und starker Zusammenhalt im ländlichen Raum: 72 Brandenburger Dörfer haben sich am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt. Davon qualifizierten sich 16 Dörfer als Kreissieger für die Endrunde auf Landesebene in diesem Jahr. Die Bewertungskommission besucht gegenwärtig die Dörfer, die um den Titel des Landessiegers konkurrieren. Der bundesweite Wettbewerb ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der ländlichen Entwicklung und zeigt, wie engagierte Dorfgemeinschaften den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft aktiv begegnen können. weiterlesen