Staatskanzlei

„Spalten oder Gestalten: Wie verändert KI unsere Gesellschaft?“ Impulse und Diskussionen beim diesjährigen Forum Digitales Brandenburg

Terminhinweis

veröffentlicht am 30.05.2024

Der Digitalbeauftragte des Landes Brandenburg, Staatssekretär Benjamin Grimm, lädt am bundesweiten Digitaltag (Freitag, 7. Juni) Fachleute aus Wirtschaft, kommunalen Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Interessierte zum zweiten „Forum Digitales Brandenburg“ ein. Im Mittelpunkt der Konferenz steht in diesem Jahr die Diskussion zum Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Künstliche Intelligenz findet in nahezu allen Bereichen des Alltags Anwendung: Arbeitsprozesse werden automatisiert, soziale Interaktionen verändert, Informationsflüsse gesteuert und Bildung personalisiert. Diese übergreifende technische Transformation verändert das gesellschaftliche Miteinander und wirft deshalb ethische und rechtliche Fragen auf, z. B. zum Einfluss von KI auf die demokratische Meinungsbildung, auf Chancengleichheit und soziale Teilhabe.

Diesen Themen widmet sich das diesjährige Forum Digitales Brandenburg. Nach der Begrüßung durch Staatssekretär Grimm spricht Prof. Dr. Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen an der UDK Berlin, zur Wechselwirkung von technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung. In der darauffolgenden Paneldiskussion wird mit Gästen wie Dr. Robert Kilian, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes KI, und Dr. Henriette Litta, Geschäftsführerin der Open-Knowledge Foundation e.V., die Frage erörtert, ob Künstliche Intelligenz den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht und wie ihr Einsatz zum Wohle der Gesellschaft gesteuert werden kann.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Berichterstattung eingeladen:

Wann:              Freitag, 07. Juni 2024, 15:30 Uhr

Wo:                  Schinkelhalle Potsdam, Schiffbauergasse 4A, 14467 Potsdam

Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Agenda der Konferenz und das Anmeldeformular finden Sie unter: Forum Digitales Brandenburg

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 228.1 KB)