Staatskanzlei

Bundespräsident Steinmeier reist mit dem Diplomatischen Korps nach Brandenburg

Presseeinladung des Bundespräsidialamtes.

veröffentlicht am 31.05.2024

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am Donnerstag, den 13. Juni, mit den in Deutschland tätigen ausländischen Botschafterinnen und Botschaftern sowie Vertreterinnen und Vertretern internationaler Organisationen Cottbus und die Lausitz in Brandenburg.

Die Informations- und Begegnungsreise mit dem Diplomatischen Korps beginnt in Cottbus bei der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Hier stehen der Strukturwandel in der Lausitz sowie klimaneutrale Fertigungstechnologien für dezentrale Energietechnik im Vordergrund. Anschließend lädt der Bundespräsident die Diplomatinnen und Diplomaten im Park Branitz zu einem Mittagessen ein. Am Nachmittag geht es weiter nach Lübbenau, wo sich der Bundespräsident mit seinen Gästen auf eine Kahnfahrt durch das UNESCO Biosphärenreservat Spreewald begibt. Der Tag endet mit einem Empfang von Ministerpräsident Dietmar Woidke im Schloss Lübbenau.

Seit 1996 richten die Bundespräsidenten einmal jährlich eine Informations- und Begegnungsreise mit den Missionschefinnen und ‑chefs des Diplomatischen Korps und der internationalen Organisationen in eines der 16 Bundesländer aus. Ziel ist es, den ausländischen Diplomatinnen und Diplomaten Deutschland und die Vielfalt seiner Regionen zu präsentieren. Im vergangenen Jahr war Nordrhein-Westfalen das Ziel der Reise.

 

Kurzprogramm:

10.45 Uhr, Cottbus, Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg

Besuch des Energie-Innovationszentrums

  • Termin für Wort- und Bildmedien

 

13.00 Uhr, Park und Schloss Branitz

Rede des Bundespräsidenten bei einem Mittagessen

  • Termin für Wort- und Bildmedien

16.15 Uhr, Lübbenau

Kahnfahrt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald

  • Termin für Bildmedien

 

18.00 Uhr, Schloss Lübbenau

Ansprache des Bundespräsidenten bei einem Empfang auf Einladung des Ministerpräsidenten zum Abschluss der Informations- und Begegnungsreise sowie Grußwort des Ministerpräsidenten

  • Termin für Wort- und Bildmedien

Hinweise für die Redaktionen:

  • - Die Akkreditierung endet am Freitag, 7. Juni 2024, 12.00 Uhr.
  • - Journalistinnen und Journalisten melden sich bitte für die einzelnen Besuchsstationen unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort und Medium beim Presseamt der Staatskanzlei des Landes Brandenburg an, E-Mail: Presseamt@stk.brandenburg.de, Tel. 0331 8661037.
  • - Bitte planen Sie die Anreise zu den einzelnen Stationen eigenständig.
  • - Dauerakkreditierungen gelten nicht.