Staatskanzlei

Woidke empfängt japanische Botschafterin zum Antrittsbesuch bei Takeda in Oranienburg

veröffentlicht am 03.07.2025

Terminhinweis – Anmeldung erforderlich!

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke empfängt am Donnerstag (10. Juli) die Botschafterin Japans, I.E. Mitsuko Shino, zum Antrittsbesuch im Land Brandenburg. Gemeinsam besuchen sie den Arzneimittelhersteller Takeda in Oranienburg.

Nach einem nicht presseöffentlichen Austausch über aktuelle Fragen in den Beziehungen zwischen Brandenburg und Japan nehmen Ministerpräsident Woidke und Botschafterin Shino an einem Rundgang durch die Produktion teil.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen und melden sich bis Mittwoch (9. Juli), 14:00 Uhr, unter pr@takeda.com an.

Folgende Punkte sind presseöffentlich:

Wann:
Donnerstag, 10. Juli 2025

Wo:
Takeda GmbH Lehnitzstraße 70-98, 16515 Oranienburg

Was:

11:00 Uhr

Rundgang durch die Produktionshalle

11:20 Uhr

Fototermin an der Flaschenlinie

11:55 Uhr

Gruppenfoto und Statements vor dem Eingang

Medienvertreter müssen bis spätestens 10:15 Uhr vor Ort sein, um die Besucherschleuse passieren zu können. Für die Anmeldung kommen Sie bitte zum Haupteingang an Tor 3. Es gelten bestimmte Hygienevorschriften. Bitte tragen Sie für die Werksbesichtigung festes Schuhwerk und Kleidung, über der ein Einwegoverall getragen werden kann. Weitere Informationen zur erforderlichen Sicherheitseinweisung erhalten Sie nach der Anmeldung über die E-Mail pr@takeda.com. Teilen Sie Takeda gerne vor dem Besuch mit, mit welchem Equipment Sie in die Produktion gehen. Bei größerem Equipment wie z. B. einer Videokamera oder großen Stativen, planen Sie bitte zusätzlich zirka fünf Minuten für das Einschleusen ein.

Hintergrund:

Brandenburg unterhält gute Beziehungen zu Japan, dazu zählen gemeinsame Wirtschaftspräsentationen und regelmäßige Messebesuche/Präsenzen in Japan und Deutschland. Aktuell ist Brandenburg beim Deutschen Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka vertreten.

Die Präfektur Saitama ist Teil der Metropolregion Tokio und für Brandenburg eine wichtige Partnerregion. Die Zusammenarbeit deckt eine Vielzahl von Bereichen ab. Dazu zählen neben Schulpartnerschaften ein regelmäßiger Sportleraustausch mit gemeinsamen Sportveranstaltungen (Street Football Championships, Rugby, Zusammenarbeit bei der Olympiade 2020 in Tokio) sowie Besuchen von Parlamentariern aus Saitama.

Hintergrund zu Takeda:

Die Produktionsstätte Oranienburg wurde 1885 von Dr. Heinrich Byk gegründet und ist seit 2011 Teil des weltweiten Takeda-Produktionsnetzwerkes. Seit der Eröffnung 1995 ist das Areal in den Jahren 2005 und 2017 erweitert worden. Der Standort stellt Arzneimittel für mehrere Therapiegebiete her, darunter Medikamente für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen sowie neurologische Erkrankungen. Takeda beschäftigt in Oranienburg rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 20 Auszubildende.

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 92.7 KB)