Staatskanzlei

US-Botschafterin Gutmann und Ministerpräsident Woidke in Cottbus: Eröffnung der Newton Flight Academy Brandenburg und Besuch des Technologiezentrums der Handwerkskammer

Terminhinweis – Anmeldung erforderlich!

veröffentlicht am 24.06.2024

Ministerpräsident Dietmar Woidke empfängt die Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika, Amy Gutmann, am Montag (1. Juli) zu einem Besuch im Land Brandenburg. Woidke und Gutmann eröffnen gemeinsam mit dem Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick die Newton Flight Academy Brandenburg im „Stadtforum K“ und besuchen anschließend das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind zur Berichterstattung eingeladen. Bitte beachten Sie, dass sich eine Teilnahme an beiden Terminen zeitlich ausschließt.

13.00 Uhr: Eröffnung der Newton Flight Academy Brandenburg

Ort: „Stadtforum K“, August-Bebel-Str. 2 (Seiteneingang nutzen), 03046 Cottbus

Ab 1. Juli 2024 bietet die Newton Flight Academy Brandenburg in Cottbus ein einzigartiges Lernerlebnis, das speziell auf MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler ausgerichtet ist. Diese Initiative ist Teil eines globalen Netzwerks mit Standorten in Städten wie Peking und Istanbul und wurde in enger Partnerschaft mit Boeing und FIRST Scandinavia entwickelt. Neben einem modernen Klassenraum bietet die Akademie drei Full-Motion Flugsimulatoren und Laboratorien, die zum eigenständigen Forschen einladen. Die Newton Flight Academy richtet sich vornehmlich an Schulklassen und Jugendliche und bietet auch kostenlose Programme für Vorschulkinder an. Außerdem wird die Newton Flight Academy auch für flugbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus Cottbus und Besucher der Stadt öffnen. Die Newton Flight Academy Brandenburg ist ein Projekt der CHESCO GmbH und die erste Newton Flight Academy in der Europäischen Union.

Achtung: Eine vorherige Akkreditierung ist unbedingt erforderlich. Bitte geben Sie Name, Vorname und Medium sowie die Besuchsstation beim Presseamt der Staatskanzlei an: E-Mail: Presseamt@stk.brandenburg.de.

Medienvertreterinnen und -vertreter finden sich zwischen 11.30 und 12.00 Uhr zur Sicherheitsüberprüfung durch die Polizei am Stadtforum K ein. Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit. Bei einem späteren Eintreffen ist kein Einlass zur Veranstaltung mehr möglich.

14.45 Uhr: Besuch Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen

Ort: Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus-Gallinchen

Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) ist die Bildungsstätte für das Handwerk im Süden Brandenburgs. Auf mehr als 5.500 Quadratmetern werden junge Menschen zu Handwerkerinnen und Handwerkern ausgebildet, absolvieren Gesellen ihre Meisterlehrgänge und bilden sich Handwerker in verschiedenen Bereichen weiter. Mehr als 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Bildungsstätte seit der Eröffnung im September 1997 durchlaufen. Das BTZ verfügt über drei Arbeitsebenen. Es bietet 228 Werkstatt- und 120 Theorieplätze für die Aus- und Weiterbildung. Insgesamt stehen 17 Lehrwerkstätten zur Verfügung. Woidke und Gutmann besuchen verschiedene Werkstätten und kommen mit Auszubildenden ins Gespräch. Begrüßt werden sie von der Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, Corina Reifenstein.

Achtung: Eine vorherige Akkreditierung ist unbedingt erforderlich. Bitte geben Sie Name, Vorname und Medium sowie die Besuchsstation beim Presseamt der Staatskanzlei an: E-Mail: Presseamt@stk.brandenburg.de.

Medienvertreterinnen und -vertreter finden sich zwischen 13.00 und 13.30 Uhr zur Sicherheitsüberprüfung durch die Polizei im Foyer der Berufsbildungsstätte ein. Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit. Bei einem späteren Eintreffen ist kein Einlass zur Veranstaltung mehr möglich.

 

Pressemitteilung als PDF (application/pdf 235.6 KB)