Landesportal Brandenburg
  • Ministerpräsident und Digitalminister sitzen vor Studenten, Foto: Staatskanzlei Brandenburg

    Digitale Transformation und Bürokratieabbau

    Ministerpräsident Dr. Woidke empfängt Bundesdigitalminister Dr. Wildberger zum Antrittsbesuch im HPI

    Mehr Informationen
  • Waldbrand, Foto: picture alliance

    Hohe Waldbrandgefahr

    Brandenburg gut gerüstet für den Ernstfall

    Mehr Informationen
  • Bäume in Sanssouci

    Klimawandel

    Mehr als sechs Millionen Euro für den Schutz historischer Gärten und Parks

    Mehr Informationen
  • Ein Computertomograph (CT) steht in den neuen Räumen der Radiologie der Immanuel Albertinen Klinik

    Mehr Geld für Kliniken

    Landeskrankenhausgesellschaft und Verbände der Krankenversicherungen einigen sich auf höheren Landesbasisfallwert

    Mehr Informationen
  • Der ehemalige Landtag auf dem Brauhausberg

    Wissenschaft

    Ehemaliger Landtag wird Uni-Campus – Entwicklungsschub für Wissenschaftsstandort Potsdam

    Mehr Informationen
  • Ein Mann vor gelbem Hintergrund hält ein Plakat mit dem Logo

    Ideenwettbewerb

    Ehrenamt stärken, Preisgeld abräumen: So gewinnt Euer Verein!

    Mehr Informationen
  • Brecht-Weigel-Haus Buckow, Foto: picture alliance

    Kulturland Brandenburg

    Thema „Welten verbinden“ – mehr als 50 Projekte landesweit

    Mehr Informationen
     

    Aktuell

    • Rettungsdienst
      Rettungsdienst Foto: picture alliance
      Gesundheit

      Keine Gebührenbescheide für Bürgerinnen und Bürger

      01.07.2025 - Einigung erzielt: Der Landkreistag, in Vertretung der acht von Festbeträgen betroffenen Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree, Potsdam-Mittelmark, Spree-Neiße sowie Teltow-Fläming, und die gesetzlichen Krankenkassen haben am Montag eine Verfahrensabsprache zum Rettungsdienst unterzeichnet. Damit steht fest: Es gibt im Land Brandenburg keine Gebührenbescheide für Bürgerinnen und Bürger, die den Notruf 112 wählen. Nach dem Spitzengespräch zum Rettungsdienst am 28. März 2025 fand jetzt unter der Moderation von Gesundheitsministerin Britta Müller das dritte Folgegespräch im Gesundheitsministerium in Potsdam statt. Die Einigung bildet gleichzeitig die Grundlage dafür, dass ab dem 1. Juli die Festbeträge in den acht Landkreisen entfallen können. weiterlesen

    • Eichenprozessionsspinner
      Eichenprozessionsspinner Foto: picture alliance
      Umwelt

      Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

      28.06.2025 - Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß angestiegen. Gebiete größeren Ausmaßes liegen unter anderem in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Teltow-Fläming, Havelland, Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Uckermark. Seit 2021 hat sich der Eichenprozessionsspinner bis in den Südosten Brandenburgs ausgebreitet und beginnt nun im gesamten Land Brandenburg eine höhere Befallsdichte zu erreichen. Hierdurch erhöht sich das allergene Potential der giftigen Raupenhaare auf ein kritisches Maß, ähnlich wie in den Jahren um 2012. Die dunkel gefärbten Larven mit den weißen Brennhaaren erreichen derzeit zwischen 3 und 4 Zentimeter Länge. Sie fressen kurz vor der Verpuppungsphase noch aktiv und bilden jetzt Tagesnester. weiterlesen

    • Wittenberge
      Wittenberge Foto: picture alliance
      Stadtentwicklung

      Gleichwertige Lebensverhältnisse durch attraktive Kleinstädte

      25.06.2025 - Erster bundesweiter Kleinstadt Kongress in Wittenberge: Rund 350 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verwaltungsbeschäftigte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Institutionen haben sich Mittwoch zum Austausch in der Elbestadt getroffen. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke betonte zum Auftakt: „Das Herz unseres Landes schlägt in Kleinstädten wie Wittenberge. Sie sind das Bindeglied zwischen großen Zentren und ländlich geprägten Regionen. Sie versorgen Kommunen und Dörfer in ihrem Umland und sind Anziehungspunkte in ihren Regionen. Sie stiften regionale Identität. Wittenberge bietet eine großartige und passgenaue Kulisse für den bundesweit ersten Kleinstadt Kongress. Sie vernetzt bundesweit mehr als 2.000 Kleinstädte." weiterlesen