Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Arbeitseinsatz im Monplaisir (Archiv)

Seit einigen Wochen hat der Schwedter Museumsförderverein „Otto Borriss“ ein neues Betätigungsfeld: Die Ehrenamtler kümmern sich um den Schlosspark Monplaisir.

Mit Handschuhen und Gartengeräten rücken die Mitglieder des Fördervereins dem Unterholz und Geäst zu Leibe. „Eine schöne und wichtige Tätigkeit an der frischen Luft“, fasst Rita Wieczoreck die Bemühungen zusammen. Mit vereinten Kräften soll der Park nach und nach von Wildnis und Bewuchs befreit werden.

Arbeitseinsatz im Park Monplaisir
Es gibt noch viel zu tun.

Viel hat sich bereits in „Monte“ getan: Der Eingangsbereich der Parkanlage ist gesäubert und Woche für Woche machen die Vereinsmitglieder weiter Fortschritte. In Absprache mit der Stadt erfolgt der Arbeitseinsatz – je nach Wetterlage – ein bis zweimal pro Woche. Der Museumsförderverein würde sich jederzeit über weitere, tatkräftige Unterstützung freuen: Den Kontakt zum Förderverein vermittelt das Stadtmuseum.

Der Förderverein rückt dem Unterholz zu Leibe.

Der Schlosspark Monplaisir steht seit 2019 in besonderem Fokus, schließlich bescheinigten Experten der Anlage unlängst einen hohen kulturgeschichtlichen Wert: Der Park sei das letzte noch existierende Gesamtkunstwerk der Markgrafenzeit, so Gartenhistoriker Jürgen Kleeberg.

Ehrenamtler in Aktion

Geäst und Wildwuchs

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu