Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Ausstellungseröffnung: NVA-Soldaten hinter Gittern. Der Armeeknast Schwedt als Ort der Repression (Archiv)

Die Mitarbeiterinnen des Stadtmuseums Schwedt/Oder laden

am Freitag, dem 27. Mai 2016, um 17 Uhr

herzlich zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung „NVA-Soldaten hinter Gittern. Der Armeeknast Schwedt als Ort der Repression“ in die Jüdenstraße 17 ein.

Programm

  • Begrüßung
    Jürgen Polzehl, Bürgermeister der Stadt Schwedt/Oder
  • Grußwort
    Dr. Sabine Kuder, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
  • Grußwort
    Martin Gorholt, Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
  • Anliegen der Ausstellung
    Anke Grodon, Leiterin der Städtischen Museen und des Stadtarchivs Schwedt/Oder
  • Musik
    Tino Eisbrenner
  • Virtueller Rundgang durch den „Armeeknast“ Schwedt 1968–1975
    Verein DDR-Militärgefängnis Schwedt e. V.
     

Tino Eisbrenner und Alejandro Soto Lacoste
Konzert um 19 Uhr im Vereinshaus "Kosmonaut", Berliner Straße 52a

Die Ausstellung wurde gefördert durch die Bundesstiftung Aufarbeitung des SED-Unrechts und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Sie wird bis zum 31. Juli 2016 gezeigt.

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu