Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Sportler im Gespräch

„Sportstadt Schwedt“ ist ein Titel, der der Oderstadt durch das Land Brandenburg im Jahr 2009 verliehen wurde. Zu Recht, denn für viele Schwedter ist der Breiten- und Leistungssport das Sahnehäubchen für ein erfülltes Leben. Etwa ein Fünftel aller Schwedter sind aktive Mitglieder in Sportvereinen. Der Sport verbindet die Menschen, hält die Gesellschaft zusammen und ist nach wie vor ein wichtiges Identifikationsinstrument.

Dementsprechend war es höchste Zeit die Sportgeschichte der Stadt aufzuarbeiten! Das Team des Stadtmuseums hat zusammen mit dem Sportjournalisten Jörg Matthies in akribischer Kleinarbeit und mithilfe zahlreicher Zuarbeiten aus der Bevölkerung eine Ausstellung zusammengestellt. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung „Sportstadt Schwedt“ steht die Geschichte und Entwicklung der Sportvereine seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, die vielfältige Verankerung des Breitensports in der Gesellschaft und natürlich werden auch die national und international erfolgreichen Schwedter Sportler vorgestellt und gewürdigt.

11 junge Frauen in Sportbekleidung.
Die Handballerinnen der BSG Erdöl Schwedt haben sich zum Gruppenbild aufgestellt (privat).

Um die Schwedter Sportler, ihre persönliche Motivation und ihre Karrieren geht es in einer ersten Zusatzveranstaltung zur Sonderausstellung. Interessierte Gäste sind herzlich zum „Treffpunkt Pavillon“ am 17. Januar 2024, um 18 Uhr eingeladen.

Gemeinsam mit Handballerin Pia Nartey (ehemalige Junioren-Nationalspielerin), Gewichtheber Jon Luke Mau (u.a. Europameister), Bodybuilder Werner Zenk (mehrfacher Welt- und Europameister) und Sportjournalist Jörg Matthies werden die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung des Sportes erörtert. Dabei stehen die Themen Karriere, Motivation und Bedeutung des Sports für ihr Leben im Mittelpunkt. Gern können sich auch Besucher an der Gesprächsrunde beteiligen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen anbringen.

Pokal und Medaille
IFBB Master World Championships and Junior World Cup in Tarragona Spanien im Dezember 2018, Pokal und Medaille von Werner Zenk


17. Januar 2024, 18 Uhr
Berlischky-Pavillon
Eintritt: 2,50 Euro

Downloads

Schwedter Sportler im Gespräch

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu