Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Sportstadt Schwedt

Bitte vormerken!

Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr
Ausstellungseröffnung
Eintritt frei!

Montag, 25. Dezember 2023, 14:30 Film: „Dann steig ich eben aus“, DFF 1977
Mit historischen Aufnahmen vom Schwedt der 1970er-Jahre und dem ASK Trainingszentrum Ruderclub Schwedt
Eintritt: 2,50 EUR

Dienstag, 26. Dezember 2023, 14:30 Uhr
Vortrag, zu Gast: Manfred Lange „Erinnerungen eines Extremsportlers“
Eintritt: 2,50 EUR

„Sportstadt Schwedt“

ist ein Titel, welcher der Oderstadt durch das Land Brandenburg 2009 verliehen wurde. Zu Recht, denn für viele Oderstädter ist der Breiten- oder auch Leistungssport das Sahnehäubchen für ein erfülltes Leben. Etwa ein Fünftel aller Schwedter sind aktive Mitglieder in Sportvereinen, eine soziale Komponente, die sich in verschiedenen historischen Epochen wiederfindet? Geschichte, Gegenwart, Zukunft? Irgendwie von allem etwas und sicher noch eine ganze Menge mehr.

Radfahrer vor vielen Menschen
Am 15. Juli 1966 machten die Fahrer der XVI. Internationalen DDR-Rundfahrt in Schwedt Station. Fotograf: Herbert Werner Brumm


Das Team des Stadtmuseums hat zusammen mit dem langjährigen Schwedter Sportjournalisten Jörg Matthies in akribischer Kleinarbeit und mithilfe zahlreicher Zuarbeiten aus der Bevölkerung eine Ausstellung zusammengestellt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Sports seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und zum Teil sogar davor, zu DDR- und in Wende-Zeiten bis hin zur Gegenwart. Viele Zeitzeugnisse und Geschichten machen neugierig und können entdeckt werden, erheben aber keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit. Deshalb sind alle aufgerufen, auch weiterhin ihre Geschichte(n) mit den Ausstellungsmachern zu teilen.

Neben den zehn Schwerpunkt-Sportarten Bogenschießen, Boxen, Fußball, Gewichtheben, Handball, Motorsport, Schwimmen, Tischtennis, Turnen, Volleyball und Wassersport gibt es zwei Mitmachwände, wo auch andere Sportarten vorgestellt werden. Freuen Sie sich auf tolle Exponate und werden Sie aktiv! 2024 soll dann die „Geschichte des Schwedter Sports“ herausgegeben werden. Seien Sie also Zuschauer und Mitgestalter dieser hoffentlich für viele Interessenten spannenden Ausstellung.

Zwei Motoradfahrer fahren einen steilen Berg hoch.
Motocross in den Müllerbergen (Stadtmuseum Schwedt/Oder)

Downloads

Plakat „Sportstadt Schwedt“

Einladung und Veranstaltungen

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu