Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Übergabe eines besonderen Ausstellungsexponates (Archiv)

Am 4. März 2009 hatten die Museumsmitarbeiterinnen einen Grund zur Freude: Nach über einem Jahr Fertigungszeit übergaben Mitglieder der Sammlergemeinschaft KLIO – Freunde der Zinnfiguren – Berlin ein Modell an das Stadtmuseum, das den Ausstellungsbereich zur Frühen Neuzeit bereichern wird.

Dabei handelt es sich um den Leichenzug des Martin Graf von Hohenstein am 20. Juni 1609 in Schwedt, dargestellt mittels flacher Zinnfiguren.

Diese haben eine sogenannte Augenhöhe von ca. 30 bis 33 mm. Sie wurden von verschiedenen „Offizinen“ in Deutschland und den Niederlanden blank, d. h. unbemalt, erworben und von folgenden Sammlern nach Modevorlagen der Zeit bemalt: Rupert Beyer, Peter Gräbener, Joachim Latzel, Joachim Taube und Christian Wienzeck.

Die Landschaftsgestaltung und die der Gebäude besorgte Peter Gräbener, den Hintergrund gestaltete Dieter Lange.

Für den Trauerzug wurden 134 Figuren, 67 für die zuschauenden Bürger und 12 für die Tiere verwendet.

Foto: Übergabe des Leichenzuges
Übergabe des Leichenzuges an die Museumsmitarbeiterinnen

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu