Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Das Meer – Pommern – die Grenzregion/Morze – Pomorze – region przygraniczny

Logo: Mare Pomerania Confinium

Projekt Das Meer – Pommern – die Grenzregion als Orte des deutsch-polnischen Dialogs – grenzübergreifendes Netzwerk zur wissenschaftlichen Kooperation und historischen Bildung über Ostsee und Odergebiet/Morze – Pomorze – region przygraniczny jako miejsce dialogu polsko-niemieckiego – transgraniczna sieć współpracy naukowej i edukacji historycznej o Morzu Bałtyckim i regionie Odry

Das Ausstellungsprojekt wurde durch die Europäische Union aus Mitteln des Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Projekt wystawy został współfinansowany przez Unię Europejską z Funduszu Rozwoju Regionalnego (EFRR).

Ausstellung: Verschwundene Orte. Das untere Odertal im Spiegel historischer Karten/Zaginione miejsca. Dolina Dolnej Odry w świetle map historycznych

Ausstellungorte:

Stadtmuseum Schwedt/Oder vom 6. Mai bis 12. Juni 2006, verlängert bis 31. Juli 2022

Schaufensterausstellung Oderberg vom 19. August bis 25. September 2022

Museum Angermünde vom 7. Oktober bis 15. Januar 2023

Internationalen Zentrum für interdisziplinäre Studien (MOBI) Kulice vom 18. Dezember 2022 bis 19. Februar 2023

Volkshochschule Uckermark, Prenzlau 26. April bis 7. Juni 2023

Gemeindehaus Mescherin, 12. September bis 6. Oktober 2023


weitere Stationen 2024/2025:
Historisches Institut der Universität Szczecin (angefragt)
Chojna (angefragt)
Rathausgalerie Schwedt/Oder (2025)

Zur Ausstellung ist ein Katalog (deutsch/polnisch) erschienen, der im Rahmen der Ausstellung und auch direkt über das Stadtmuseum Schwedt/Oder erhältlich ist.

Workshops Das untere Odertal im Spiegel historischer Karten/Dolina Dolnej Odry w świetle map historycznych

Schwedt/Oder am 19. November 2021

Chojna am 11. März 2022

Kulice am 28. März 2022

Oderberg am 4. April 2022

Szczecin am 28. Mai 2022

Angermünde am 15. Juli 2022

Pressestimmen

Märkische Oderzeitung

Stadt Schwedt/Oder

YouTube

UMTV

Gesamtschule Talsand

Downloads

Verschundene Orte (Flyer)

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu