Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Markgrafenzeit in Schwedt

In der Projektarbeit können Schüler und Schülerinnen das Leben im Zeitalter der Schwedter Markgrafen mit allen Sinnen entdecken und erleben. Die Markgrafen frönten dem Genuss, tranken beispielsweise Tee aus China, importierten edles Obst aus fernen Ländern sowie weitere Luxuswaren wie Schokolade.

Kinder sitzen verkleidet am Tisch
Teezeremonie im Stadtmuseum

Das Stadtmuseum geht diesem Lebensgefühl auf den Grund und organisiert eine barocke Teezeremonie. Die Schüler und Schülerinnen basteln die entsprechenden Accessoires und dürfen sich als Prinzen und Prinzessinnen verkleiden. Natürlich wird auch jede Menge Wissenswertes über höfische Etikette, Tischmanieren und das Leben am Schwedter Schloss vermittelt.

Zwei verkleidete Mädchen vor dem Schlossmodell
Markgrafenzeit in Schwedt

Die Projektarbeit ist insbesondere für Grundschüler der Klasse 1-4 geeignet und umfasst einen zeitlichen Rahmen von circa zwei Stunden. Die individuellen Absprachen zu Terminen, Themen und Teilnehmerzahl erfolgen direkt mit dem Stadtmuseum (03332-23460).

Materialkosten von 1,50 € pro Kind

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu