Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Schreiben wie früher

Wie haben die Menschen eigentlich früher geschrieben? Welche Materialien und Schreibutensilien wurden benutzt? Und wer konnte überhaupt schreiben? Warum gingen manche Kinder im Winter und manche im Sommer in die Schule? Und was war noch anders früher?

Diesen Fragen geht das Stadtmuseum auf den Grund: In Gruppen probieren wir selbst zu schreiben, so z. B. wie die Mönche im Mittelalter oder wie Kinder um 1850. Die Kinder lernen Feder, Stahlfeder und Griffel mit Tafel kennen. In einer weiteren Station schauen wir, wie eine Schulordnung vor 100 Jahren aussah und was die Kinder damals alles beachten mussten. Und was ihnen „blühte“, wenn sie nicht spurten.

Mädchen schreibt mit Federkiel und Tinte
Projektarbeit im Stadtmuseum

Die Projektarbeit umfasst einen zeitlichen Rahmen von circa zwei Stunden und ist für Grundschulkinder besonders geeignet. Die individuellen Absprachen zu Terminen, Themen und Teilnehmerzahl erfolgen direkt mit dem Stadtmuseum (03332 23460).

Materialkosten 1,50 € pro Teilnehmer

Kontakt

de
Stadtmuseum Schwedt/Oder
Jüdenstraße 17
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23460
Fax
03332 22116
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–17 Uhr
Mi.
10–17 Uhr
Do.
10–17 Uhr
Fr.
10–17 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu