Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

INTERREG IV A­ Schwedt/Oder – Koszalin

Das gemeinsame deutsch-polnische Projekt „Wirtschaftspräsentationen in der Euroregion Pomerania Schwedt/Oder – Koszalin 2009 bis 2011“ wurde aus Mitteln der EU im Rahmen des Operationellen Programms Ziel 3 „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ – „Grenzübergreifende Zusammenarbeit“ der Länder Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) 2007 bis 2013 gefördert.

 

Partner

  • die Stadt Schwedt/Oder als Lead Partner, die damit die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche Umsetzung des gemeinsamen Projektes getragen hat
  • die Stadt Koszalin, die die Verantwortung für die zielgerichtete Umsetzung ihrer Projektteile und ihre Nachhaltigkeit gewährleistet hat
    Projektseite des Partners Koszalin im Internet

Finanzierung

Das finanzielle Projektvolumen umfasste: 90.980,00 EUR
davon Zuwendungen: 73.080,00 EUR

darunter
Stadt Schwedt/Oder: 50.000,00 EUR
davon Förderung (76,5 %): 38.250,00 EUR

darunter
Stadt Koszalin: 40.980,00 EUR
davon Förderung (85 %): 34.830,00 EUR

Förderumfang: 80,325 % des Gesamtvolumens

Projektbeschreibung

Die Städte Schwedt/Oder und Koszalin unterstützen und betreuen im Rahmen ihrer jährlichen Wirtschaftspräsentationen „INKONTAKT“ und „Koszaliner Wirtschaftspräsentationen“ deutsche und polnische Unternehmen und Gewerbetreibende beim Aufbau von Kooperationen, Kontakten sowie der Erschließung neuer Märkte. Gegenstand der Förderung in der Vorbereitungsphase der Wirtschaftspräsentationen war eine gemeinsame deutsch-polnische Medienwerbung und Ausstellerakquisition. Während der Wirtschaftspräsentationen wurden Serviceangebote für die Präsentation und Kontaktaufnahme der deutschen und polnischen Teilnehmer bereitgestellt. Die Organisation und Durchführung von gemeinsamen Pressekonferenzen und Informationsveranstaltungen für Unternehmer war ebenfalls Teilinhalt des gemeinsamen Projektes sowie

  • das Angebot von zweisprachigen Serviceleistungen, die Bereitstellung von Bühnentechnik für Rahmenprogramme während der INKONTAKT
  • und das nachhaltige Muster für Kontakte und Zusammenarbeit in Anlehnung an die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Städte und befreundeten Institutionen während der Koszaliner Wirtschaftspräsentationen.

Die Zusammenarbeit hatte einen wirtschaftlichen Charakter. Gefördert wurde die Zusammenarbeit zwischen polnischen Unternehmern und Unternehmern aus Deutschland – insbesondere aus der Euroregion Pomerania.

Wirtschaftspräsentationen in Koszalin
Vorstellen der Schwedter INKONTAKT auf der Koszaliner Wirtschaftsmesse

Projektziel

Die wichtigste Wirkung des Projektes war die wirtschaftliche Stärkung von Unternehmen durch die Förderung von Wirtschaftskooperationen – durch Wissenstransfer in Form von Informationen.

Das Projekt hatte einen bedeutenden Einfluss auf die grenzübergreifende wirtschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen aus der Euroregion Pomerania. Es wirkte sich positiv auf die Schaffung der Grundlagen für gutnachbarschaftliche Beziehungen und Unterstützung des Integrationsprozesses im grenzübergreifenden Gebiet aus. Die Zielgruppe des Projekts sind Unternehmer aus der Euroregion Pomerania – aus Polen und Deutschland. Dadurch wurde eine gleichmäßige und nachhaltige Entwicklung durch wirtschaftliche Kontakte in der Region möglich.

Gemeinschaftsstand auf der INKONTAKT
Gemeinschaftsstand auf der INKONTAKT in Schwedt/Oder

Die Umsetzung des Projektes wurde durch eine deutsch-polnische Arbeitsgruppe begleitet.

Links:

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu