Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

2. Uckermärkisches Hochschulsymposium

Demographie und Bildungswege in der Grenzregion

Zum zweiten Male hat die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde am 06.12.2016, in Schwedt/Oder zum Uckermärkische Hochschulsymposium eingeladen. Mit wissenschaftlichen Fachvorträgen, Fragerunden und einer Podiumsdiskussion soll in diesem Jahr das Thema „Demographie und Bildungswege in der Grenzregion“ beleuchtet werden.

Hierbei geht es um den Matchingprozess von den unterschiedlichen Angeboten und der unterschiedlichen Nachfragen beider grenznaher Regionen in Sachen Aus - und Weiterbildung sowie dem Personal- und Innovationstransfer.

Hierzu erwarten wir eine Vielzahl von Experten aus Bereichen wie Bildung , Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, welche sich mit aktuellen Problemen, Lösungsansätzen und zukünftigen Herausforderungen auf beiden Seiten der deutsch -polnischen Grenze auseinandersetzen.

In einer abschließenden Podiumsdiskussion sollen neue Konzepte und
Lösungswege diskutiert werden.

Das Symposium wird im Rahmen des GRW-Regionalbudgets-Projektes „Innovationstransfer Deutschland/Polen“ durchgeführt. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ – GRW-Infrastruktur.

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu