Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

POLEKO – Fachmesse für Umweltschutz in Posen 2013

Foto: POLEKO
Annekathrin Hoppe, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung beim Businessgespräch auf der POLEKO in Poznan

Uckermark beim Business-Frühstück in Posen (Poznań) dabei

ICU und Stadt Schwedt/Oder werben für Wirtschaftsstandort Uckermark im Nachbarland

Pressemitteilung des ICU vom 7.10.2013

Einmal mehr präsentierte sich die Uckermark als Wirtschaftsstandort im polnischen Nachbarland. „Wir veranstalteten gemeinsam mit der Stadt Schwedt/Oder am 7. Oktober ein Business-Frühstück auf der Messe Poleko in Posen.“, sagte ICU-Geschäftsführer Silvio Moritz.

Die fünftgrößte Stadt Polens gehört zu den wichtigen Wirtschafts-, Kultur- und Bildungszentren Polens und gilt als bedeutender internationaler Messestandort. Sie ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt Westpolens. „Wir haben seit Jahren gute Kontakte zu den dortigen Wirtschaftsförderstrukturen und freuen uns, dass wir in diesem Jahr erneut für uns werben konnten.“, sagte Moritz.

Die Poleko ist eine internationale Messe für Umweltschutz und gehört zu den wichtigsten Messen dieser Art in Mittel- und Osteuropa. Sie ist ebenfalls die größte Fachmesse in Polen mit etwa 500 Ausstellern aus über 20 Staaten.

Annekathrin Hoppe, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, stellte den Standort Schwedt/Oder vor; Silvio Moritz als ICU-Geschäftsführer präsentierte die wirtschaftlichen Potenziale der Uckermark und Dr. Rolf Banisch von der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) referierte über die Förderbedingungen am Standort Brandenburg.

Neben diesen Standortpräsentationen waren unter anderem die Vertreter von polnischen Unternehmen, die sich in den letzten Jahren erfolgreich in Deutschland und der Uckermark angesiedelt haben als Testimonials dabei. So waren die Firmenvertreter der „MB Pasewalk GmbH“ und „Stream Air UG“ gemeinsam mit nach Posen gereist, um für Wirtschaftsansiedlungen in deutschen Grenzraum zu Polen zu werben. Die Firma MB Pasewalk GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet und hat sich auf die Projektierung und Ausführung von Spezial-, Montage- und Schweißanlagen sowie den Bau von Spezialwerkzeugen spezialisiert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Pasewalk und Schwedt/Oder. Ebenfalls in Pasewalk ist die Firma Stream Air UG ansässig, die gleichzeitig Mitglied der Unternehmervereinigung Uckermark ist. Sie hat sich auf die Wartung und Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen wie Klimaanlagen, Umluftanlagen, Lufttauschern usw. spezialisiert. „Wir sind das lebendige Beispiel dafür, dass es funktionieren kann, wenn ein polnisches Unternehmen sich in Deutschland ansiedelt“, sagte Dr. Zbigniew Kaminski von „Stream Air UG.“ „Als solches Beispiel wollen wir in Polen für weitere Ansiedlungen werben“, fügte er hinzu.

Wir verfügen über Erfahrungen mit Ansiedlungen in Deutschland, die sehr erfolgreich sein können. Diese Erfahrungen wollen wir gern an polnische Unternehmen weitergeben, deshalb fahren wir gemeinsam mit der ICU und der Stadt Schwedt/Oder zum Posener Business-Frühstück“, sagte der Geschäftsführer der „MB Pasewalk GmbH“ Jaroslaw Wieczorek.

Bereits vor Ort auf der Messe ist die Firma Recon-T GmbH als einziger uckermärkischer Aussteller vertreten. Die Firma aus Schwedt/Oder kann auf dem Gebiet der Entsorgung als Entsorgungsbetrieb seit der Gründung 1997, durch Ihre automatisierte Papiersortieranlage sowie Altholzaufbereitungsanlage, auf eine lange und erfolgreiche Tätigkeit in den Bereichen der Papiersortierung und Altholzaufbereitung zurückblicken. Im Jahr 2005 wurde die mechanische Aufbereitungsanlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen, mit einem Leistungsvermögen von 110.000 Tonnen Input im Jahr, in Betrieb genommen. Seitdem wird am Standort in Schwedt/Oder ein hochwertiger Ersatzbrennstoff hergestellt. Darüber hinaus hat sich Recon-T auf dem Gebiet der Kraftwerksver- und -entsorgung zu einem Spezialisten entwickelt. Prokurist Mario Krüger versteht das Engagement der Recon-T GmbH auf der Poleko als wichtige Basis, um die wirtschaftlichen Anstrengungen auf dem polnischen Markt zu verstärken. „Wir sind in Westpolen bereits gut vernetzt, und unsere Dienstleistungen werden verstärkt nachgefragt.“, sagte Krüger.  

Das Businessfrühstück erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Deutsch-polnischen Wirtschaftskreis in Posen, sowie mit der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg in Großpolen, Angelika Menze.

Foto: Businesstreffen POLEKO
Businesstreffen auf der POLEKO in Poznan

Downloads

POLEKO – Fachmesse für Umweltschutz Poznan, den 7. Oktober 2013

Städtische Beteiligungen

Kontakt

de
Stadt Schwedt/Oder
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 446-322
Fax
03332 446-702
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu