Brandenburg und Saitama schreiben Partnerschaft fort
veröffentlicht am 10.09.2025
Das Land Brandenburg und die japanische Präfektur Saitama wollen ihre engen Beziehungen fortführen und vertiefen. Das haben Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Gouverneur Motohiro Ono heute mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung in der Potsdamer Staatskanzlei bekräftigt. Anlässlich des 25. Jubiläums der Partnerschaft ist Ono gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Präfekturversammlung, Yukihito Shirato, und einer 40-köpfigen Delegation mit Vertretern aus Parlament, Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung in Brandenburg unterwegs.
Das Land Brandenburg und die japanische Präfektur Saitama verbindet eine langjährige und enge Partnerschaft, die im Jahr 1999 durch eine Gemeinsame Erklärung besiegelt wurde. Mit der heutigen Unterzeichnung einer aktualisierten Erklärung durch Ministerpräsident Woidke und Gouverneur Ono erneuern die Partner ihre Absicht, den Austausch in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Kultur und Sport zu fördern. Darüber hinaus sollen neue Kooperationsfelder erschlossen werden, u.a. in den Bereichen Hochschulbildung, Jugendsport und Start-ups.
Woidke: „In den vergangenen 25 Jahren hat sich zwischen Brandenburg und Saitama eine enge Freundschaft entwickelt. Sie wird vielseitig gelebt durch Schüleraustausche, gemeinsame Sportveranstaltungen und kulturelle Initiativen. Wirtschaftlich profitiert Brandenburg von guten und vertrauensvollen Kontakten nach Japan durch Unternehmensansiedlungen, wie Takeda in Oranienburg oder Celon AG medical instruments in Teltow. Mit der heute geschlossenen Vereinbarung setzen wir neue Impulse für unsere Partnerschaft, um trotz der großen Entfernung die gemeinsame Zukunft weiterhin lebendig und fruchtbar für beide Seiten zu gestalten.“