Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

20. Tabakblütenfest Vierraden (Archiv)

Der Heimatverein Vierraden und das Tabakmuseum laden herzlich am 17. August 2013 zum 20. Tabakblütenfest in Vierraden ein.

Foto: Festwagen zum 5. Tabakblütenfest
Festwagen zum 5. Tabakblütenfest

Um 11:00 Uhr startet vom Tabakmuseum der große Festumzug mit geschmückten Erntewagen, Schaubildern und den königlichen Hoheiten –den Tabakköniginnen. Der Zug endet am Rathaus.

Auf dem Festplatz am Markt herrscht ein buntes Treiben mit Schauvorführungen, Einzug der Königinnen, Tanz unter der aus hunderten Tabakblüten gebundenen Erntekrone. 

Natürlich darf die traditionelle Tabaksköst nicht fehlen. Dass Heimatliebe auch durch den Magen geht, zeigen die vielen freiwilligen Kuchenbäcker, die aus Verbundenheit mit der alten Tradition – der Tabaksköst – die leckersten Blechkuchen für das spezielle Erntefest  backen. Aber auch ein Likör, Musik und Tanz, Verkleidung und Frohsinn sind seit Jahren unverzichtbarer Teil und Ritus des Festes, dass nun schon zum 20. Mal begangen wird.

Gegen 12:30 Uhr findet ein großes gemeinsames Mittagessen der Festumzugsteilnehmer und der Gäste des Vierradener Tabakblütenfestes statt.

Die Schalmeienfüchse aus Petershagen stimmen die Gäste dann auf ein unterhaltsames Nachmittagprogramm ein. Es beginnt um 13:30 Uhr mit der Aufführung von bekannten Szenen aus dem Buch „Die Heiden von Kummerow“ von Ehm Welk, die Kinder aus Biesenbrow und Umgebung darstellen.

Um 14:00 Uhr folgt dann die Ansprache der amtierenden Tabakkönigin, der Einzug  des Heimatvereins, das feierliche Aufziehen der Erntekrone sowie der Tanz der Tabakköniginnen.

Gegen 15:00 Uhr erleben die Gäste die Tanzgruppe „Phönix“.

Ab 16:00 Uhr gibt es ein „Best off 20 Jahre Tabakblütenfest“, bei dem sich zahlreiche Prominente die Ehre geben werden.

Die Spaßstaffel rund um den Tabak gehört ebenso zu den vielen Möglichkeiten, die an diesem Tag zu erleben sind, wie eine Mal- und Bastelstraße, Kinderschminken, Bogenschießen, Hüpfburg, Flaniermeile mit Ständen zum Schauen und Kaufen, Schauvorführungen zum Tabakauffädeln, eine Kirchturmbesteigung oder ein kostenfreier Besuch der neuen Ausstellung des Tabakmuseums Vierraden und dem Tanz bis in die Nacht.

Seien sie willkommene Gäste, wenn lebendige Geschichte und Heimatverbundenheit ein Stück Identität in dieser oft so schnelllebigen Zeit geben. Der Heimatverein und das Tabakmuseum Vierraden freuen sich auf Ihren Besuch, denn mit dem Wort von Thomas Morus:„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme“  gestalten Jung und Alt das bunte Treiben rund um das traditionelle Erntefest der Tabakbauern in Vierraden. 

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu