Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Museumspädagogik

Ein langer Holztisch mit vielen Kräuterzweigen, Holzkisten, Holzbretter, Gläschen und Körbchen im Garten des Tabakmuseums.
Sommerferien mit Kräuterküche

Aktuell: Wir nehmen Anmeldungen für Gruppenangebote im Sommer 2024 per Telefon oder E-Mail an.

Unsere Ferien- und Schulklassenprogramme sind eine großartige Gelegenheit, um Kinder und Jugendliche zu unterhalten und ihnen etwas Neues über Geschichte der Region, Landwirtschaft und Tabakpflanze beizubringen. Alle Kurse werden von erfahrenen Museumspädagoginnen betreut.

Wir bieten Führungen durch das Museum nach Altersklasse und Interesse an, so dass es für jedes Kind etwas gibt. Außerdem bieten wir in Kooperation mit der Suchtpräventionsstelle Brandenburg Workshops und Vorträge zu den Risiken, Folgen und Entwöhnung von Rauchen.  

Seit 2023 verfügen wir über mehrere Tablets mit originellen Apps für Kids und Teens und einer GPS-Challenge durch Vierraden. Mit unseren lebhaften Aktivitäten und interessanten Lektionen wird Ihr Kind eine unvergessliche Erfahrung machen! Unsere Kurse sind sicher, amüsant und lehrreich.

Wenn Sie Fragen zu den aktuellen Terminen oder Buchungsanfragen haben, melden Sie sich bei uns!

Programmangebot

Tabakmuseum und Kinder? Ja das passt! Das Museum ist kein „Rauchermuseum“. Die Hauptthemen sind: Botanik und Geschichte der Tabakpflanze, Leben auf dem Land, Traditionen und Kulturgeschichte der Region.

Mehr

Projekttage für Kinder ab 10 Jahre

Für Projekttage bieten wir ein altersspezifisches Angebot ab der 5. Klasse an. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Bereiche, von denen bis zu 3 pro Projekttag möglich sind:

Mehr

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu