Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Tabakthemen

Foto: Alte Weltkarte
Alte Weltkarte

Der Weg der Tabakpflanze

Der wildwachsende Tabak gedieh ursprünglich nur in den tropischen und subtropischen Gebieten nahe des Äquators.

Mehr

Foto: Drei Tabakblätter
Tabakblätter

Tabaksorten

Unterschiedliche Boden- und Klimabedingungen brachten in Vebindung mit gezielten Kreuzungen eine Vielzahl von Tabaksorten hervor.

Mehr

Foto: Blühendes Tabakfeld
Blühendes Tabakfeld

Tabakjahr

Die Tabakpflanze erfordert viel Sachkenntnis und Sorgfalt bei der Aussaat, Pflege und Ernte.

Mehr

Gruppenfoto
Fröhliche Stimmung zur Tabakköst

Tabakköst

Ein eigenes Brauchtum entwickelte sich zur Erntezeit.

Mehr

Foto: Zigarrenmacher Koch mit Ehefrau
Zigarrenmacher Koch mit Ehefrau

Zigarrenmacher Koch

Der letzte Zigarrenmacher in Vierraden war August Friedrich Koch.

Mehr

Foto: Alter Tabakladen
Tabakladen

Werbung

Im Kampf um die Marktanteile setzten die Tabakkonzerne große Summen für die Werbung ein.

Mehr

Foto: Steuerbanderolen
Steuerbanderolen

Steuer

Die Besteuerung der Genußmittel stand an der Wiege des modernen Steuerstaates.

Mehr

Foto: Geschmuggelte Zigaretten
Geschmuggelte Zigaretten

Schmuggel

Tabak und Schmuggel gehören seit dem staatlichen Zugriff auf Tabakgelder untrennbar zusamman.

Mehr

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu