Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Werbung

          Foto: Alter Tabakladen
          Tabakladen
          Vor rund 150 Jahren entstanden die Tabakwarenläden, bis zum Ersten Weltkrieg oft als Salon um die Ecke geschätzt. Bis zum Auftreten der Zigarette spielten das Aussehen der Verkaufsverpackungen oder gar Werbungen für Tabakprodukte eine untergeordnete Rolle. Dann aber sollten gleich beide den an sich so ähnlichen Sorten ein unverwechselbares Profil geben.

          Die Zigarette hat sich aber in den vergangenen hundert Jahren zu einem Massenprodukt entwickelt, bei dem tatsächliche Unterschiede zwischen den einzelnen Marken kaum vorhanden sind. Da im Kampf um die Marktanteile selbst nur um wenige Prozente gesteigerte Absatzzahlen Millionengewinne bedeuten, setzten die Tabakkonzerne große Summen für die Werbung ein.

          Foto: Altes Werbeschild
          Altes Werbeschild
          Gemeinsam mit Psychologen entwickeln Designer von der jeweiligen Zigarettenmarke ein Image, das über einen einprägsamen Slogan und Bilder von Abenteuer und Lebensfreude vermittelt wird.

          Werbung für Zigarettenmarken ist im Zuge der Gesundheitserziehung zum Nichtrauchen zunehmend aus dem öffentlichen Raum verdrängt worden und unterliegt Einschränkungen wie dem Werbeverbot im Fernsehen.

          Kontakt

          de
          Tabakmuseum Vierraden
          Vierraden, Breite Straße 14
          16303 Schwedt/Oder
          Telefon
          03332 250991
          Fax
          03332 839211
          Kontaktformular

          Sprechzeiten

          Di.
          10–15 Uhr
          Mi.
          10–15 Uhr
          Do.
          10–15 Uhr
          Fr.
          10–15 Uhr
          Sa.
          14–17 Uhr
          So.
          14–17 Uhr
          Saisonal von Mai bis September.
          Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

          Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
          www.schwedt.eu