Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Big Tobacco: Profit & Lügen, neue Sonderausstellung (Archiv)

Tabak hat eine lange und bedeutende Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Als Kulturpflanze hat der Tabak die Länder und Völker, die er berührt stets beeinflusst und verhext. Er ist in allen Kulturen und Lebensweisen präsent und es ist schwer, eine Region zu finden, in der Tabak keine Rolle spielt. Doch wie unterschiedlich ist der Tabakanbau und sein Einfluss auf die Umwelt in den verschiedenen Regionen? Sieht es überall auf der Welt so aus wie in den Uckermärkischen Scheunen?

Mehrere Ausstellungsanner mit Text und Bild stehen in einer Holzscheune.
Big Tobacco, Sonderausstellung


Das Tabakmuseum präsentiert ab dem 1. Juni 2023 in Zusammenarbeit mit der Initiative Unfairtobacco eine neue Sonderausstellung unter dem Titel „Big Tabacco: Profit und Lügen“. Auf mehreren Infotafeln wird verständnisvoll vermittelt, wie der Tabakanbau im globalen Süden aussieht, wie die heutige Tabakindustrie funktioniert und welche Geschichten hinter jeder Zigarette stecken können.


Wenn Sie mehr über den globalen Einfluss des Tabaks und vor allem der Tabakindustrie erfahren möchten, kommen Sie unbedingt zwischen dem 1. Juni und 31. Juli 2023 ins Tabakmuseum nach Vierraden. Die Ausstellung ist besonders geeignet für Schüler*innen ab der 6. Klasse, für Student*innen und für alle, die sich um Menschenrechte, Umwelt, Tabak und Staatsverschuldung, Strategien der Tabakindustrie, fairen Tabak und Aktionsideen interessieren.


Am 16. Juni um 15 Uhr gibt es eine besondere Gelegenheit, die Mitautorin der Ausstellung Frau Sonja von Eichborn von Unfairtobacco mit Ihrem Vortrag und einer Sonderführung durch die Ausstellung zu erleben. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Flyer. Oben auf dem Bild ist ein Kind hinter mehreren Tabakblättern, unten steht Text zur Ausstellung und Veranstalltung.
Flyer Big Tobacco

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu