Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

21. Mai 2017: Internationaler Museumstag (Archiv)

10 bis 17 Uhr: Kulinarisch-musikalisches Scheunenfest

14 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „Märchenhaftes in Schwarz-Weiß“

Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ richten die Museen in ganz Deutschland den Internationalen Museumstag aus und bieten ein vielfältiges Programm.

Das Tabakmuseum Vierraden präsentiert an diesem Tag seine neue Sonderausstellung „Märchenhaftes in Schwarz-Weiß“. Im Schaugarten des Museums werden Scherenschnitte mit phantasievollen Märchenszenen der bedeutenden Scherenschnittkünstlerin Johanna Beckmann gezeigt, welche 1868 in Brüssow in der Uckermark geborenen wurde. Sie machte sich 1891 als Gestalterin und Silhouetten-Malerin an der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) einen Namen bei der Gestaltung von Jugendstil-Dekoren, die bis heute einen sehr hohen Sammlerwert haben.

Mit den Schattenrissen bekannter Märchen wollen die Mitarbeiterinnen des Museums einen ganz neuen Blickwinkel bei der Gestaltung des Schaugeländes geben und diese für ihre museumspädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Besuchergruppen in den Sommermonaten nutzen.

Das anschließende Scheunenfest mit Musik und guter kulinarischer Versorgung wird diesen besonderen Museumstag abrunden und lädt alle Gäste zu einem märchenhaften Sonntagnachmittag in das uckermärkische Spezialmuseum nach Vierraden ein. Eintritt frei.

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu