Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

24. Tabakblütenfest Vierraden (Archiv)

19. August 2017, ab 14 Uhr

Wenn der Verein für Heimatgeschichte und Traditionspflege Vierraden e.V. und das Tabakmuseum Vierraden am 19. August 2017 zum 24. Tabakblütenfest einladen, dann ist das eine besondere Form der Weitergabe des kulturellen Erbes.

Seit über dreihundert Jahren hat der Tabak unsere Oderregion geprägt. Das Traditionsfest in Vierraden zeigt die besondere Wertschätzung dieser Lebensleistung vieler Generationen von Tabakbauern und auch die damit verbundenen Sitten und Bräuche in der Uckermark.

Viele Menschen in traditioneller Kleidung tanzen um die Tabakkrone
Tanz um die Tabakkrone in traditioneller Kleidung
Ab 14 Uhr wird auf dem Marktplatz in Vierraden ein buntes Programm geboten. Schauvorführungen rund um den Tabak, der Auftritt der amtierenden Tabakkönigin, verschiedene Showeinlagen, gehören ebenso wie Livemusik und Tanz unter der Erntekrone dazu. Aber auch die „Tabakköst“ als spezielle Form des Erntefestes mit frisch gebackenem Pflaumen-und Streuselkuchen, Likör und so manchem Schabernack und Spaß.

Seien Sie herzlich eingeladen zu kulinarischen Leckerbissen, Unterhaltung bei diesem besonderen Fest in der Oderregion, das weit über die Grenzen des Landkreises bekannt ist.

Im Tabakmuseum kann an diesem Tag die Chronik von Vierraden für den Preis von 5 EUR erworben werden. Die besondere Veröffentlichung über das Leben von Paul Gustav Menschell (1856–1937) wird für interessierte Gäste zum Tabakblütenest für 12 EUR ebenfalls angeboten. Sie bietet die Möglichkeit, die Vergangenheit der Tabakstadt Vierraden in einer 240 Seiten umfassenden Buchband zu erleben. Den Museumsmitarbeiterinnen ist es eine besondere Freude, dieses einmalige, limitierte Dokument zur Ahnen- und Heimatforschung, von Prof. Dr.med. Holland, einem breiten Publikum vorzustellen.

Im Schaugarten des Museums findet eine Teeverkostung statt. Kaffee und Kuchen können in der geschmückten Tabakscheune genossen werden und die Kräuterexpertin Marina Delzer bietet die Möglichkeit, Seife selbst zu gießen. Ein antiquarischer Buchverkauf mit Büchern über den Tabak und über Scherenschnittkunst sowie die Spinnfrauen aus Brüssow mit ihren Schafwollprodukten laden zum Schlendern und Stöbern ein.

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu