Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

25. Tabakblütenfest Vierraden (Archiv)

Gruppenfoto
Gruppenfoto vor dem Vierradener Rathaus. Foto: Ulrich Bischoff

18. August 2018, ab 11 Uhr

Vierraden ist ein Glücksfall für die Kulturgeschichte und den Erhalt des kulturellen Erbes in der Oderregion. Seit nunmehr fünfundzwanzig Jahren feiern die Einwohner und Mitglieder des Heimatvereins das große Tabakblütenfest in dem einstigen Ackerbürgerstädtchen und bringen so ihre Wertschätzung gegenüber der Lebensleistung von Generationen von Tabakbauern zum Ausdruck. Mit diesem Traditionsfest ist ein Publikumsmagnet  entstanden, der alljährlich im August viele hunderte Gäste aus nah und fern anzieht.

Die Kulturpflanze Nicotiana, die den Menschen seit über dreihundert Jahren Arbeit und Wohlstand brachte, steht im Mittelpunkt des Geschehens. Aus vielen hunderten rosa Tabakblüten wird eine einzigartige Erntekrone gebunden, in Schauvorführungen das Auffädeln des Tabaks präsentiert und die 7. Tabakkönigin nach erfolgter Wissensprüfung gekürt. Legendär sind die Tanzabende unter dem Sternenhimmel des Marktplatzes und die traditionelle „Tabaksköst“, welche aus frisch gebackenem Streuselkuchen und Likör besteht.

Das Fest startet um 11:00 Uhr in der Breiten Straße am Tabakmuseum mit einem großen Festumzug. Dieser zieht am Marktplatz und am Rathaus vorbei. Für alle Besucher wird der Umzug mit historischen Kostümen, mit alter und neuer Erntetechnik, mit Schaubildern der Nachbargemeinden, mit alten Traktoren und ganz viel Musik ein besonderer Höhepunkt des Festes sein.

Nach dem Festumzug können sich die Besucher auf dem Festplatz stärken und Live-Musik erleben. Um 13:00 Uhr beginnt auf dem Marktplatz eine exclusive Modenschau der Schwedter Boutique „Mein Frauenzimmer“, welche die neueste Herbst-Winter-Kollektion in Vierraden präsentiert.

Zu Ehren des 25. Jubiläums des Tabakblütenfestes lässt es sich auch „Friedrich der Große“ nicht nehmen, seine Aufwartung in Vierraden zu machen. Gegen 13:45 Uhr wird er in Begleitung der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Schwedt/Oder, Frau Annekathrin Hoppe, Worte an das Vierradener Volk richten.

drei Personnen in traditioneller Kleidung erleben Tabakerntefest
Tabakernte, gelebte Tradition
Wenn um 14:00 Uhr der feierliche Einmarsch des Vereins für Heimatgeschichte und Traditionspflege beginnt, dann wird er diesmal mit sehr großer Spannung erwartet. Nachdem Jennifer Rauch als 6. Tabakkönigin ihre uckermärkische Heimat alljährlich auf der Grünen Woche, bei Messen, Stadt- und Traditionsfesten mit Freude repräsentiert hat, wird sie dieses schöne Amt an eine Nachfolgerin übergeben. Wer das sein wird und ob die Kandidatin für das Amt der 7. Tabakkönigin geeignet ist, muss traditionell bei einem Wissensquiz und beim Aufziehen einer Tabakschnur bewiesen werden.

Das Festtreiben auf dem Marktplatz mit der Angermünder Blasmusik, Schauvorführungen rund um den Tabak, Tabaksköst, Tanzgruppe „Phönix“ und natürlich viel Spaß und Schabernack bietet viel Unterhaltung für Groß und Klein. Auf der Flaniermeile zwischen Tabakmuseum und Markt gibt es eine Open-Air-Ausstellung mit Bildern, welche das vergangene Vierteljahrhundert Revue passieren lassen und das beliebte Traditionsfest in Vierraden dokumentieren. Als besonderes Geschenk wird diese Bilderausstellung Höhepunkte aus 25 Jahren Tabakblütenfest zeigen: Festumzüge, Kutschen, Schauvorführungen, königliche Krönungen, Musik und Tanz, Kunsthandwerk, viele unvergessene Momente, die zu diesem besonderen Fest in der Uckermark gehören.

Wir laden herzlich ein, das 25. Jubiläum des Tabakblütenfestes, am 18. August, in Vierraden zu feiern und damit ein Stück Geschichte und Heimatbewusstsein zu erhalten.

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu