Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Projekt Erasmus + StadtRäume (Archiv)

Gruppenfoto mit über 20 Menschen, im Hintergrund ist das Gebäude des Museums
Internationale Gäste im Rahmen des Projektes Erasmus+ "StadtRäume"

Die städtischen Museen Schwedt und drei Schwedter Vereine beteiligen sich am Europäischen Projekt „Stadträume“ ERASMUS+.

Mit dem Projekt „StadtRäume. Eine europäische Kulturgeschichte zwischen 1918 und 1939 als multilingualer und variabler Filmbaukasten“ wird auf der Basis stadtgeschichtlicher Forschung eine innovative digitale Form der Wissensvermittlung erarbeitet und Kompetenzen der historisch-politischen Bildner in der Erwachsenenbildung gefördert. Es basiert auf der Kooperation von Geschichtsvereinen, Museen und Universitäten in acht europäischen Städten, die die Geschichte der beteiligten Städte in der Ära 1918–1939 lokalgeschichtlich erarbeiten werden. Teilnehmer aus Schwedt sind neben dem Stadtmuseum der Museumsförderverein der Städtischen Museen „Otto Borriss“ e. V., der Kulturverein Schwedter Dragoner e.V. und der Schwedter Heimatverein e. V.

Mehr zum Projekt hier.

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu