Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Streuselkuchenfest und temperamentvolle Musik zum Tag des offenen Denkmals (Archiv)

Sonntag, 13. September 2015, 14:00 Uhr

Musikalische Weltreise mitten in Vierraden

Dreihundert Jahre lang wird in Vierraden Tabak angebaut. Rund um Schwedt/Oder war die Landwirtschaft lange geprägt vom Anblick imposanter Tabakpflanzen, großen grünen Blättern und Blütenkronen mit herbem Duft. Die weithin sichtbaren Tabakschuppen sind bis heute bestimmende Landmarken im flachen Oder- Randow- Tal. Im Mittelpunkt des bäuerlichen Lebens stand das Tabakpflanzerjahr. Es begann mit dem Wachstum der Pflanzen, die als winzige Samenkörner in einem warmen Saatbeet herangezüchtet wurden und in vier bis fünf Monaten zu übermannshohen Stauden auf den Feldern heran wuchsen. Heute kann man diesen Anblick noch auf einer Fläche von ca. 72 Hektar an der Umgehungstraße zwischen Vierraden und Blumenhagen erleben, wo von Erntehelfern (der Uckermark Tabak GmbH) in Aufsitzmaschinen Tabak der Sorte Virginia Blatt für Blatt gebrochen und für die Trocknung in speziellen Wärmekammern vorbereitet wird.

Wie an warmen Sommertagen früher ganze Familien, Verwandte, Frauen und Kinder aus der Nachbarschaft in der Scheune auf dem Bauernhof zusammensaßen und den Tabak auffädelten, davon erzählen heute die älteren Generationen und das Tabakmuseum Vierraden, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die sehr prägende Tradition des Tabakanbaus zu bewahren.

Foto: Viele Menschen beim Fest im Tabakmuseum
Fest im Tabakmuseum
Am 13. September 2015, dem Internationalen Denkmaltag, öffnet das Spezialmuseum wieder seine Scheunentüren ganz weit für seine Besucher. Bei einem zünftigen Streuselkuchenfest lädt es dazu ein, in der vom Sonnenlicht durchfluteten Scheune frischen Pflaumenkuchen zu genießen. Ab 14 Uhr nimmt die uckermärkischen Musikgruppe „TaktArt“ die Gäste mit auf eine Weltreise mit Rumba, Samba, Salsa, Merengue, afrikanische und indische Tanzrhythmen, aber auch Flamenco und Eigenkompositionen. Die aus musikbegeisterten Individualisten zusammengesetzte Gruppe spielt mit Trommeln, Percussion und anderen Instrumenten Musikstücke aller fünf Kontinente und wird mit selbstgemachten und ungewöhnlichen Klängen ganz bestimmt zum Tanzen animieren.

Gleichzeitig bietet der Spätsommersonntag im Tabakmuseum Vierraden auch Geschichte in der neuen Sonderausstellung „750 Jahre Vierraden und seine Denkmäler“ und gleichzeitig das Flair der einstigen Ackerbürgerstadt.

Verbinden Sie kulinarische und musikalische Genüsse mit einer Weltreise, die nicht viel kostet, denn der Eintritt ist an diesem Tag frei.

Kontakt

de
Tabakmuseum Vierraden
Vierraden, Breite Straße 14
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 250991
Fax
03332 839211
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–15 Uhr
Mi.
10–15 Uhr
Do.
10–15 Uhr
Fr.
10–15 Uhr
Sa.
14–17 Uhr
So.
14–17 Uhr
Saisonal von Mai bis September.
Gruppenführungen und Kinderprogramm nach Voranmeldung

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu