Woidke beim 35. Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken: „Wandel gemeinsam gestalten“
veröffentlicht am 01.10.2025
35 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke eine positive Bilanz: „Die Deutsche Einheit ist trotz aller Herausforderungen für die Brandenburgerinnen und Brandenburger eine Erfolgsgeschichte.“ Woidke, der am 3. Oktober an den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in der saarländischen Hauptstadt teilnimmt, betonte heute in Potsdam:
„Unsere friedliche Wiedervereinigung ist einmalig und ohne Vorbild in der Geschichte. Daher gehören auch Niederlagen und Fehler dazu. Die Deutsche Einheit ist für uns alle dennoch ein großer Erfolg. Das Zusammenwachsen von Ost und West hat viel Kraft und Zeit gekostet – und wird es noch weiter tun. Wichtig ist mir aber, dass wir den weiteren Prozess auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung gemeinsam gestalten – entschlossen, ohne Scheuklappen und Vorurteile.“
Bezugnehmend auf das Motto der diesjährigen Feierlichkeiten in Saarbrücken sagte Woidke: „Das Motto `Zukunft durch Wandel` trifft es präzise. Über die Landesgrenzen aller Bundesländer hinweg verbinden uns die gleichen Aufgaben: den Strukturwandel zu bewältigen, unsere Wirtschaftskraft zu stärken und Chancen für kommende Generationen mit einem positiven Blick für das, was kommt, zu schaffen. Ob im Saarland oder in Brandenburg, in Ost oder West – die Erfahrungen und Ausgangssituationen sind unterschiedlich, doch die Herausforderungen sind ähnlich. Nur wenn wir voneinander lernen, unsere Stärken bündeln und den Wandel gemeinsam gestalten, füllen wir die Einheit weiter mit Leben und sichern unsere gemeinsame Zukunft.“
Woidke nimmt am 3. Oktober zunächst am Ökumenischen Gottesdienst in der Ludwigskirche (10:00 Uhr) teil. Anschließend vertritt er das Land Brandenburg beim traditionellen Festakt in der Congresshalle Saar (12:00 Uhr). Beim Bürgerempfang des Bundespräsidenten (13:30 Uhr) trifft Woidke auf eine Bürgerdelegationen aus acht Ehrenamtlichen (gegen 14:30 Uhr), die vom Land Brandenburg in Anerkennung ihrer Verdienste ins Saarland eingeladen wurden. Die Teilnehmenden engagieren sich unter anderem in der Nachwuchsarbeit für die Freiwillige Feuerwehr und im Rettungswesen sowie für Integration und Strukturwandel.
Am Nachmittag (15:30 Uhr) besucht Woidke das Bürgerfest. Das Brandenburger Landesmarketing ist dort auf der Ländermeile entlang der Franz-Josef-Röder-Straße großflächig vertreten: Auf insgesamt 16 Metern erzählen die elf großen BRANDENBURG-Buchstaben bunt und vielfältig von Aufschwung und Wandel, von Zuzug und berühmten Persönlichkeiten, von Drehmomenten in der Industrie, vom Ausstieg aus der Braunkohle und Erneuerbaren Energie, von Schlössern, Parks und der weiten, unberührten Natur mit 15 Großschutzgebieten. Auch das knallrote „BBmobil“ ist im Einsatz mit kleiner Bibliothek, Sitzecke und Imagefilm-Präsentationen. Zudem können Braukunst und Kulinarik im Biergarten genossen werden.