Koalitionsvertrag 8. Legislaturperiode
Landesregierung
- Ressortsübersicht (Adressen und Kontakte)
- Staatskanzlei
- Ministerium des Innern und für Kommunales
- Ministerium der Justiz und für Digitalisierung
- Ministerium der Finanzen und für Europa
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
- Ministerium für Gesundheit und Soziales
- Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Kontakt
Leichte Sprache: Alle Themen
Kontakt
Terminvorschau
Downloads
In Kooperation mit
Brandenburg Reise-Newsletter: Immer auf dem Laufenden
Zur Newsletter-Bestellung
Urlaubserlebnis planen: Die Brandenburg App
TMB-Fotoarchiv
ausführlich
Brücken- und Feiertage 2025
Wassertaxi an der Gienicker Brücke, (c) TMB-Fotoarchiv Steffen Lehmann
Zur Übersicht der Brückentage
BRANDENBURG-TAG
Statistik
Frankfurt (Oder), Foto: (c) dpa
4 kreisfreie Städte
Brandenburg an der HavelCottbus
Frankfurt (Oder)
Potsdam
14 Landkreise mit 413 Gemeinden
Von den 413 Gemeinden sind 143 Gemeinden amtsfrei und haben eine eigene Verwaltung.
Weiterhin: 113 der 413 Gemeinden besitzen das Stadtrecht.
Stand 01. Januar 2018
Prospekte gewünscht?
Broschüren
und Prospekte für die Urlaubsplanung beim Prospekte-Service der TMB kostenfrei
bestellen.
Zur Prospektbestellung
Ressort
Existenzgründung
Historischer Kalender
Glienicker Brücke Foto: TMB/Boettcher
Downloads
Service
Chronik der Landesregierung
Koalitionsverträge
- Koalitionsvertrag - 1999 (PDF)
- Koalitionsvertrag - 2004 (PDF)
- Koalitionsvertrag - 2009 (PDF)
- Koalitionsvertrag - 2014 (PDF)
- Koalitionsvertrag - 2019 (PDF)
Sie möchten
Ressort
Informationen über den Grundstücksmarkt
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Ressort
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen
Existenzgründerinitiativen
Förderprogramme für Existenzgründer
Forschungs-Links
- Helmholtz-Zentrum Potsdam / Deutsches Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ)
- Alfred-Wegener-Institut / Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)
- Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
- Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) / Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH (HZG) Institut für Biomaterialforschung
- Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrücke (DIfE)
- IHP GmbH Innovations for High Performance Microelectronics Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP)
- Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau e.V. (IGZ)
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
- Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Karriere in der Landesverwaltung
Veranstaltungen Januar bis Juni 2017
Links zum Thema Verkehr
Moderner Zug in Brandenburg, Foto: picture alliance/dpa
Weitere Aktivangebote
Behörden, Kommunen ...
Regierungserklärungen
Bauordnung
Links
Links
Links
Links
Radfahrer, Foto: TMB
Veranstaltungen in Brandenburg
Dorfkirche Langerwisch
Wirtschaft im Überblick
Umspannwerk, Foto: picture alliance/ZB
Förderprogramme für Existenzgründer
Stellenangebote
Industriearbeiter, Foto: pixabay, voltamax
Fachkräfteportal
Internetauftritt: Fachkräfteportal
Erlebe Brandenburg
Ansicht von Potsdam, Foto: brandenburg.de
Fotoalben
Berufe im Podcast
Bündnis für Brandenburg
Bündnis für Brandenburg
Bildungs-Links
Links
Ministerpräsident
Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke
Kulturangebote in Brandenburg
Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst
Archive
Bibliotheken
Bildende Kunst
Gedenkstätten
- Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
- Mahn-und Gedenkstätte Ravensbrück
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Kultureinrichtungen
- Akademie der Künste
- Kulturland Brandenburg
- Kulturfeste im Land Brandenburg
- DAS HAUS, Kulturzentrum Altes Lager
- Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
- Stiftung Stift Neuzelle
Kulturelle Bildung / Soziokultur
- Kunstschule Potsdam
- Landesarbeitsgemeinschaft der soziokulturellen Zentren
- Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Einrichtungen Brandenburg e.V.
Literatur
- Brandenburgisches Literaturbüro
- Theodor-Fontane-Archiv
- Kleistmuseum
- Kurt-Tucholsky-Gedenkstätte
- Peter-Huchel-Haus
Musik
- Bundes- und Landesmusikakademie Rheinsberg
- Landesmusikrat Brandenburg
- Landesblasmusikverband Brandenburg e.V.
- Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder)
Vereine
Museen in Brandenburg
Ausflüge zu Brandenburgs Kulturbühnen mit der Bahn
Brandenburg-Links
Veranstaltungs-Kalender
Kino in Brandenburg
Wissensbausteine
- Die vom SWR innitiierte Plattform planet-wissen.de eröffnet neugierigen Besuchern eine Entdeckungsreise durch die Welt des Wissens.
- Im Rahmen der Wissensplattform ERDE UND UMWELT www.eskp.de erklären Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft verschiedene Aspekte zu den Themen NATURGEFAHREN, AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS und SCHADSTOFFE IN DER UMWELT.
Wissenschafts-Links
- Universität Potsdam
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg
- Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf"
- Fachhochschule Brandenburg
- Fachhochschule Eberswalde
- Fachhochschule Potsdam
- Technische Fachhochschule Wildau
- Studentenwerk Frankfurt (Oder)
- Studentenwerk Potsdam
- Studien- und Berufswahl
- Studieren im Netz
- Univergleich
Surf-Tipp
Aus- und Fortbildung
Studieren in Brandenburg
Das Land Brandenburg bietet vielfältige Möglichkeiten zum Studieren. Auf der folgenden Seite gibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur einen Überblick über alle Studienangebote an den elf Hochschulen im Land.
Studieren in Brandenburg
Lebenslanges Lernen
Nicht nur für Schüler
Links
Foto-Download
- Foto-Download
Credits / Foto: Uwe Kloessing
Zuwendung bei Mehrlingsgeburten
weiterlesen