Staatskanzlei
Drei Kinder auf einem Bobby-Car, Foto: Adobe Stock
Drei Kinder auf einem Bobby-Car Foto: Adobe Stock

Zuwendung bei Mehrlingsgeburten

Die Geburt von Mehrlingen stellt Familien vor besondere Herausforderungen: Die gleichzeitige Versorgung und Beaufsichtigung mehrerer Kinder (insbesondere Säuglinge und Kleinkinder) ist für die Familien neben der Freude und Fürsorge auch eine enorme Kraftanstrengung und nicht zuletzt eine finanzielle Belastung.

In Brandenburg lebende Mehrlinge (ab Drillinge) können daher eine einmalige finanzielle Unterstützung des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg erhalten. Dabei kommt es nicht auf den Geburtsort der Kinder an. Entscheidend ist, dass sie in Brandenburg leben.

Die Spende hat in erster Linie symbolischen Charakter und soll die besondere Bedeutung von Familie und Kindern für unsere Gesellschaft würdigen.

Patenschaften des Ministerpräsidenten sind nicht vorgesehen.

Voraussetzungen:

Wohnsitz der Mehrlinge in Brandenburg

Die Mehrlinge dürfen bei Ausreichung der Spende nicht älter als 16 Jahre sein.

Erforderliche Unterlagen:

  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Nachweis über den Hauptwohnsitz der antragstellenden Person und der Kinder
  • Nachweis des Personensorgerechts bei anderen als den leiblichen Eltern


Ablauf:

Es genügt ein formloses Schreiben oder eine E-Mail an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg über die Geburt der Mehrlinge. Nach positiver Prüfung der genannten Kriterien kann eine einmalige finanzielle Spende ausgereicht werden, die auf das angegebene Bankkonto überwiesen wird.


Kontakt:

  • Staatskanzlei Brandenburg
    Heinrich-Mann-Allee 107
    14473 Potsdam 
    E-Mail


Bearbeitungsdauer:
 ca. 3 bis 4 Wochen

Anschrift

Staatskanzlei Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Lageplan / Anfahrt

Telefon: (0331) 866-0
Telefax: (0331) 866-1416
E-Mail: poststelle@stk.brandenburg.de

Leitweg-ID 12-121096894457578-79
weitere Information zur Leitweg-ID

Bürgerbüro

Telefon: (0331) 866-1050
E-Mail: buergerbuero@stk.brandenburg.de

Dokumente

Unterlagen

Aktuell

15.10.2025 - Probewohnen in Guben
24.02.2025 - „RückCare-Paket“: Oder-Spree wirbt mit Päckchen um Rückkehrer

Überblick

Links

Internationale Kontakte im Bildungsbereich

Aktuell

Demografie-Portal
Beim "Demografie-Portal des Bundes" im Mittelpunkt stehen Fakten, die Grundlage für politische Debatten und Entscheidungen sind, und gute Praxisbeispiele.
zum Portal

Weitere Informationen

» Nachhaltige Entwicklung (MLUK)
» Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg
» Geschäftsordnung des Beirates (PDF)
» Abschluss-Sitzung Nachhaltigkeitsbeirat (NHB) - Schriftliches Resümee (PDF)

Pressemitteilungen

10.07.2024
Mit Fachexpertise zu mehr Nachhaltigkeit

22.05.2024
Nachhaltigkeitsbeirat gibt Empfehlungen für „Landwende“

05.03.2024
Kabinett verabschiedet neue Nachhaltigkeitsstrategie

08.01.2024
Nachhaltigkeit als demokratischen Prozess gestalten

20.04.2023
Viele wertvolle Hinweise für Nachhaltigkeitsstrategie – Haase dankt für rege Resonanz am Beteiligungsprozess

20.02.2023
Wasserarmut – Brandenburg muss Ressource stärker schützen

09.03.2022
Landesnachhaltigkeitsbeirat übergibt Empfehlungen für eine klimaverträgliche Energiepolitik an Landesregierung

24.01.2022
Nachhaltigkeitsbeirat berät mit „Jugendforum Nachhaltigkeit"

07.10.2021
Erste Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirats

09.02.2021
Landesregierung beruft Nachhaltigkeitsbeirat

21.06.2021
Nachhaltigkeitsbeirat verabschiedet Arbeitsprogramm

Kontakt

Referat 41 Regierungsplanung, Koordinierung Hauptstadtregion und Regionalentwicklung

   Leonie Eilers
   Tel.: +49 331 866 1295
   E-Mail

   Dagmar Kurras
   Tel.: +49 331 866 1032
   E-Mail

Impressum

Für die FAQ:
Staatskanzlei Land Brandenburg
Regierungssprecher Florian Engels
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Tel.: (0331) 866 1207
E-Mail

Hinweis

Hier angegebene Daten z. B. zu Arbeitsplätzen oder zur Zeitkulisse beziehen sich auf die Antragsunterlagen bzw. öffentliche Angaben von Tesla.
Fragen zu Tesla sind per Mail direkt an das Unternehmen zu richten über eupress@tesla.com.

Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag zum Download (PDF-Datei)

Zukunftsthesen

Zukunftsthesen Digitalbeirat
"Thesen des Brandenburger Digitalbeirates"
Download im PDF-Format

Soziale Medien

Facebook
Unser Brandenburg
Staatskanzlei Brandenburg

Instagram
Unser Brandenburg

Flickr
Fotoalben der Staatskanzlei

Kontakt



Dr. Klaus Freytag
Lausitz-Beauftragter des Ministerpräsidenten
Magazinstraße 28
03046 Cottbus
Tel.: 0331 866 1150 bzw.
0355 494 634 10
E-Mail: klaus.freytag@stk.brandenburg.de
Vita von Dr. Klaus Freytag

Lesezeichen

Im Land unterwegs

Zukunftstour Heimat

Kurzbericht

Kurzbericht
"Brandenburg digital – Wo wir stehen. Was wir wollen."
Download im PDF-Format

Heimkommen

Ankommen in Brandenburg

Studieren in Brandenburg

Studieren in Brandenburg

Vollständiger Statusbericht

Titelseite des Berichts
"Distanzen überwinden. Statusbericht zur Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg"
Download im PDF-Format

Rückkehrer-Förderung

Grüße aus der Heimat, Foto: picture alliance
Förderung von Rückkehrerinitiativen im Land Brandenburg
ausführlich

Weitere Informationen

siehe auch:

Aktuell

Letzte Meldungen

Daten & Fakten

Haus 17, Offiziersspeiseanstalt
Haus 17, Offiziersspeiseanstalt

Weitere Informationen

Best Practice

Auf dem "Marktplatz der Möglichkeiten" werden monatlich innovative und nachahmenswerte Demografie-Projekte ausgezeichnet.

Bevölkerungsentwicklung

Newsletter "DemografieForum Brandenburg"

Newsletter (rechte Spalte)
Wenn Sie regelmäßig über die neuesten demografischen Entwicklungen in Brandenburg informiert werden möchten, können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Weitere Informationen

Broschüren

Titelbild Demografie-Broschüre
Titelbild Broschüre Demografie-Projekte

Ansprechpartner

Flughafenkoordinierung

Alexander Hertel
Tel. (0331) 866 1283
E-Mail

Heike Farmani
Tel. (0331) 866 1121
E-Mail

Datenschutz

Datenschutz, Foto: Zerbor - stock.adobe.com
Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie die Staatskanzlei des Landes Brandenburg auf dem Landesportal den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie sie verwendet werden, sowie Sie über die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
weiterlesen

Flughafen Berlin Brandenburg

Ansprechpartner in den Ministerien via E-Mail

Publikationen anderer Ministerien

Eine Übersicht über das Informationsmaterial der anderen Ministerien erhalten Sie hier!

Gemeinschaftslogo

Das Gemeinschaftslogo präsentiert sich als Weiterentwicklung der Wort-Bild-Marke für spezielle Verwendungszwecke. Das Gemeinschaftslogo des Landes Brandenburg können Sie hier bestellen!

Flughafengesellschaft

Referendarausbildung in der Staatskanzlei

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg bietet Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Möglichkeit, ihre Verwaltungs- oder Wahlstation im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten zu absolvieren. Weiterlesen

Ansprechpersonen

Regierungssprecherin
Ines Filohn
Tel.: (0331) 866-1208
Mobil: (0160) 144 97 99
Fax: (0331) 866-1415
E-Mail

Stv. Regierungssprecher
Michael Schlick
Tel.: (0331) 866-6010
E-Mail

Koordinierung der Presse- und Informationsarbeit der Landesregierung
N. N.
Tel.: (0331) 866-1252
Fax: (0331) 866-1416
E-Mail: presseamt@stk.brandenburg.de

Online-Redaktion
E-Mail: onlineredaktion@stk.brandenburg.de

BER Umland

Broschüren